
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Potsdamer Sommertipps: Hörspiel-Produzent Uwe Kaddik empfiehlt „Havel in Flammen“ und Schloss Lindstedt
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Hörspiel-Produzent Uwe Kaddik.
Stand:
1. Wo gibt es das beste Eis?
Bei der Eisfrau in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Babelsberg, mit vielen leckeren Eissorten. Wobei ich am liebsten Vanilleeis mit Sahne und – wenn vorhanden – Erdbeeren mag. Softeis, am liebsten Vanille mit Lakritz-Streusel, esse ich gerne im Softeis-Laden am Annemarie-Wolff-Platz.
2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Im Park Sanssouci, vom Eingang Friedenskirche bis zum Neuen Palais. Am liebsten Abends, wenn kaum noch Menschen unterwegs sind. Oder ein Spaziergang rund um den Heiligen See.

© privat/privat
3. Wo gehen Sie baden?
Eigentlich bade ich nicht gern im See, lieber im Meer. Aber wenn ich zum Baden in einen See gehe, dann in das Strandbad Park Babelsberg am Tiefen See.
4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
An der Langen Brücke mit einem Schiff der Weissen Flotte eine der vielen unterschiedlichen Fahrten genießen. Wir fahren gerne einmal im Jahr die Linie von Potsdam nach Berlin. Oder einfach mal für kurze Zeit mit einem Schiff über den Seen schippern.
5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Unsere Enkelkinder lieben den Wildpark Potsdam und das Naturkundemuseum, danach geht es dann zum Eisessen ans Brandenburger Tor.
6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Auf einem Schiff „Die Havel in Flammen“ erleben. Eine tolle Stimmung! Und auf den Open-Air-Kinosommer im Waschhaus freue ich mich auch.

© Tagesspiegel
7. Hitzetag oder Regenwetter: Was machen Sie drinnen?
Mit meinen Brüdern im Café Backstoltz treffen, oder zu Hause in Ruhe Musik hören und neue Inspirationen für unsere Hörspiele finden.
8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besucher?
Schloss Lindstedt, der Laubengang des Schlosses ist in einigen Szenen des Films „Resident Evil“ zu sehen. Auch sonst hat das Schloss eine interessante Vergangenheit, auch in der jüngeren Geschichte. Für Führungen durch das Gebäude oder den Garten muss man sich allerdings anmelden. Aber schon der Blick auf das Schloss und den Säulengang ist beeindruckend.
9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Am frühen Abend im Babelsberger Park den Sonnenuntergang am Schloss Babelsberg mit Blick auf die Glienicker Brücke genießen. Mehr geht nicht.
10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Auf der Terrasse des Fährhauses Caputh ein Schnitzel oder eine Roulade genießen. Leckere Hausmannskost. Gerne aber auch im Biergarten vom Restaurant Otto Hiemke, die legendäre „Schmorjurke“ mit Boulette.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: