zum Hauptinhalt
Das Filmmuseum Potsdam hat neben der Dauerausstellung zum Filmstandort Babelsberg und einer wechselnden Ausstellung – momentan zu Regisseur Andreas Dresen – auch ein Kino.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Potsdamer Sommertipps: Jette Paprzycki liebt das Filmmuseum

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Jette Paprzycki, FSJler bei der Potsdamer Urania.

Stand:

1. Wo gibt es das beste Eis?
Meiner Meinung nach gibt es das bei Friedas Eis. Das Softeis dort war bisher einfach unschlagbar.

2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Gegen Abend durch den Volkspark, kurz vor Sonnenuntergang. Der Park ist super schön angelegt. Aber auch Park Sanssouci ist vor allem im Frühling und Sommer, wenn alles blüht, ein wunderschöner Ort zum Spazieren und Fotografieren.

Jette Paprzycki absolviert ein Freies Soziales Jahr bei der Urania Potsdam.

© Udo Krause, theater-schwedt.de

3. Wo gehen Sie baden?
In der Ostsee, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Ansonsten lieber in Hallenbädern als in Seen.

4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Mit einer kleinen Kanu-/Kajaktour kann man nichts falsch machen, vor allem in und um Werder bei schönem Wetter einfach entspannt auf der Havel und den umliegenden Seen paddeln.

5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Der Filmpark Babelsberg. Es gibt viel zu erleben und zu entdecken. Auch die Stuntshow kann man sich mal anschauen. Alles in allem ist für jeden was dabei.

6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Ich bin ein großer Fan der „Schauspielfenster“ des Hans Otto Theaters, das am 7. September wieder stattfindet. Nicht nur kann man dabei durch Potsdams Innenstadt schlendern, man findet auch immer wieder kurze Ausschnitte aus den Stücken der kommenden Spielzeit und ich finde das Konzept, das Ganze in den Schaufenstern von Läden zu veranstalten, sehr interessant.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten ihre Tipps für den Sommer in der Stadt.

© Tagesspiegel

7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Die Biosphäre ist dafür super. Es gibt viel zu entdecken und auch das Wissen kommt nicht zu kurz. Es macht Spaß, den tropischen „Wald“ zu erkunden.

8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besuch?
Das Filmmuseum. Es besitzt eine tolle Ausstellung und ist für Filmfans eigentlich ein Muss und auch preislich super.

9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Ein Spaziergang durch den Park Sanssouci und danach in einem der vielen Restaurants in der Innenstadt gutes Essen genießen.

10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Poffertjes en Pannekoeken im Holländischen Viertel. Nettes Café mit gutem Kaffee und sehr leckeren Poffertjes und Pfannkuchen in herzhaft und süß.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })