zum Hauptinhalt
Das Thalia Kiezkino in Babelsberg.

© Sebastian Gabsch PNN/Sebastian Gabsch PNN

Potsdamer Sommertipps: Mit Katja Dietrich-Kröck beim Tanzfestival und im Kino

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Referentin für Kreativwirtschaft, Katja Dietrich-Kröck.

Stand:

1. Wo gibt es das beste Eis?
Ich bin Softeis-Fan. Das hole ich mir schon seit meiner Schulzeit am liebsten an der Ecke Brandenburger-/Lindenstraße. Schmeckt genauso wie ein gutes Softeis schmecken soll. Nicht zu sahnig, nicht zu modisch, nicht zu süß. Egal ob klassisch Vanille-Schoko oder in wechselnden Fruchtsorten. Und preiswert ist es auch noch.

Potsdam Tipps Softeisbude Lindenstraße

© Andreas Klaer

2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Am häufigsten zieht es uns in den Neuen Garten. Vom Haupteingang über das Marmorpalais bis zum Schloss Cecilienhof und zurück. Möglichst am Wasser entlang. Mit etwas mehr Zeit auch gern mal bis zur Schwanenallee und zum Schlosspark Glienicke.

3. Wo gehen Sie baden?
Am liebsten in der Ostsee. Ist aber im Alltag etwas weit weg. Daher gern im Heiligen See.

Katja Dietrich-Kröck arbeitet als Referentin in Brandenburgs Wirtschaftsministerium und ist Vorsitzende des Förderkreises des Hans Otto Theaters.

© Förderkreis des Hans Otto Theaters/promo

4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Komischerweise bin ich – trotz der vielen Möglichkeiten – fast nie auf dem Wasser. Ich beobachte aber häufig neidvoll die Menschen in dem pinkfarbenen Flamingo-Tretboot an der Freundschaftsinsel. Vielleicht wäre es dafür mal an der Zeit? Und danach geht es dann gleich zum Feierabendsingen mit dem Chorwerk oder zu einem Konzert auf die Inselbühne.

5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Unser 18-jähriger Sohn ist für Familienausflüge innerhalb des Landes nur noch bedingt zu begeistern. Mit der Kombination (ausgewählte) Kultur und Fabrik-Biergarten schaffen wir es aber mitunter noch gemeinsam in die Schiffbauergasse.

6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Auf das kleine Tanzfestival „Moving Bodies“ der Oxymoron Dance Company des Waschhauses auf Potsdams Bühne mit dem schönsten Blick: der Seebühne am Tiefen See. Außerdem auf die Saisoneröffnung im und am Nikolaisaal sowie auf die Schauspielfenster des Hans Otto Theaters in der Innenstadt zum Beginn der neuen Spielzeit.

7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Im Kino. Am liebsten im Filmmuseum oder im Thalia.

8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besucher?
Meinen Gästen empfehle ich, Potsdam mithilfe des Hörspaziergangs „Echt authentisch?“ zu erkunden. Das ist ein Audiowalk des Zentrums für Zeithistorische Forschung, mit dem man Potsdam auch jenseits der üblichen Touristenattraktionen entdecken und viel darüber erfahren kann, welche Rolle unterschiedliche Vorstellungen vom vermeintlich wahren Charakter Potsdams bei der Stadtgestaltung spiel(t)en. Wirklich spannend. Auch für Potsdamerinnen und Potsdamer.

9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
In ausgewählten Ecken im Neuen Garten, nachts auf dem Pfingstberg und zum Sonnenuntergang am Ufer des Templiner Sees.

10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Ich kann es kaum erwarten, dass unser Lieblings- und Stammrestaurant, die „Taverna To Steki“ in der Gutenbergstraße, nach der (wohlverdienten) Sommerpause Ende des Monats wieder öffnet. Aber bis dahin muss man in Potsdam zum Glück auch nicht darben. Es gibt ja beispielsweise noch die wunderbare Theaterklause. Grandioses Essen, sehr guter Wein und ein ausgesprochen netter, unprätentiöser Service.

Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })