
© Andreas Klaer
Potsdamer Sommertipps: Mit Lisa Ritscher ins Rechenzentrum und zum Dampfmaschinenhaus
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Lisa Ritscher, Pressesprecherin des T-Werk.
Stand:
1. Wo gibt es das beste Eis?
Am liebsten mache ich einen Abstecher zum Softeisladen in der Lindenstraße Ecke Brandenburger Straße. Bei der Sorte Vanille-Blaubeere kann ich nicht widerstehen. Auf dem Nachhauseweg halte ich auch gerne bei der Eisfrau in Potsdam-West. Dann gibt’s Milchreis-Eis mit Zimt und Zucker!
2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Eigentlich trete ich lieber in die Pedale. Dann geht’s über Potsdam-West, den Wildpark, Geltow nach Werder und wieder zurück.

© privat
3. Wo gehen Sie baden?
Ohne das kühle Nass geht gar nichts! Am liebsten im Petzinsee in der Gemeinde Schwielowsee. Das kann man auch gut mit einer kleinen Radtour verbinden.
4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Mit dem Boot vom Templiner See in Richtung Glienicker Brücke. Auf dieser Tour gibt es eine Menge zu sehen. Potsdam vom Wasser immer wieder neu zu erkunden, ist oft eine Bootsfahrt wert.
5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Mit dem Fahrrad durch den Neuen Garten zur Meierei am Jungfernsee. Hier gemeinsam ein kühles Gebrautes genießen, mit dem Blick auf den Jungfernsee gute Gespräche führen und die laue Sommerluft genießen.
6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Ein Höhepunkt in meinem Terminkalender ist die Feier zum neunten Geburtstag des Rechenzentrums. Kunst, Konzerte, Ausstellungen, sich begegnen – hier findet man alles unter einem Dach. Ich fühle mich dort sehr wohl. Die Arbeit, die dort geleistet wird, ist unbedingt unterstützenswert.

© Tagesspiegel
7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Zeit mit meiner Band im Probenraum in Geltow zu verbringen, laut zu sein, zu jammen und Songs zu kreieren – das macht bei jedem Wetter Spaß!
8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besuch?
Das ehemalige Dampfmaschinenhaus an der Havelbucht. Beeindruckend ist die alte, noch voll funktionierende Dampfmaschinentechnik in Verbindung mit der Architektur.
9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Romantisch wird’s auf dem Belvedere am Mühlenberg. Eine einsame Bank lädt zum romantischen Beisammensein ein. Die Aussicht ist einfach toll!
10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Das Restaurant De Lewante in der Gutenbergstraße. Hier kann man auch entspannt draußen sitzen. Sehr gute und preisgünstige orientalische Küche. Der „Gemischte Teller vegetarisch“ in Kombination mit einem heißen Melissentee ist immer wieder mein ungeschlagener Klassiker.
Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: