zum Hauptinhalt
Sandra Schindler steigt gern an der Schiffbauergasse auf einen Floß und verbringt den ganzen Tag darauf.

© Andreas Klaer

Potsdamer Sommertipps: Sandra Schindler schwört auf lokal gerösteten Kaffee und Touren mit dem Havelfloß

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Sandra Schindler, Inhaberin der Galerie Schindler für zeitgenössische Kunst.

Stand:

Wo gibt es das beste Eis?
Das beste Eis ist ein klassisches Eis am Stiel, Achtung Werbung, California Pops, eine kleine oder nicht so kleine Eismanufaktur aus Ludwigsfelde! Gibt es 34 Mal in Potsdam, zum Beispiel bei Miss Green Bean, im Nomadenland oder im Café der Villa Schöningen. Super Sorten mit Retro Feeling.

Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Einmal um den Heiligen See, dann über die Kurfürstenstraße und die Hegelallee zurück in die Innenstadt. Am Ende einen doppelten Espresso bei Buena Vida am Bassinplatz.

Wo gehen Sie baden?
Es gibt eine Badestelle am Ende der Insel Hermannswerder, da rein in die Havel, wenn nicht gerade Blaualgen unterwegs sind, ein toller und schattiger Badeplatz. Man kann am Kiewitt mit dem Rad auf die Fähre, über die Havel und dann ein paar Minuten in westlicher Richtung bis ans Ende Insel fahren.

Sandra Schindler ist die Inhaberin der Galerie Schindler in der Charlottenstraße.

© privat

Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Am liebsten steige ich in der Schiffbauergasse auf eines der Huckleberry Floße, da kann man den ganzen Tag gemütlich die Zeit auf dem Wasser verbringen.

Was ist der perfekte Familienausflug?
Mit dem Fahrrad zur Pfaueninsel. Dort die Atmosphäre genießen und anschließend im Biergarten einkehren. Das ist toll im Sommer, aber auch im Herbst und Winter.

Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Ich war ein großer Fan von „Stadt für eine Nacht,“ leider gibt es das nicht mehr. Die Potsdamer Tanztage in der Fabrik finde ich sonst auch immer super. Es gibt zeitgenössischen, internationalen Tanz vom Feinsten .

Bei den Potsdamer Tanztagen gibt es „internationalen Tanz vom Feinsten“, findet Sandra Schindler.

© Janos_Szabo

Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Ich schaue mir dann sehr gerne die verschiedenen Kunstausstellungen an, da gibt es so viele Möglichkeiten, die tollen Kunstvereine der Stadt, hier besonders das Kunsthaus im Ulanenweg. Der Kunstraum in der Schiffbauergasse, die Villa Schöningen an der Glienicke Brücke oder natürlich das Barberini oder das Kunsthaus Minsk.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten ihre Tipps für den Sommer in der Stadt.

© Tagesspiegel

Was ist Ihr Geheimtipp für den Potsdam-Besucher?
Auf dem Winzerberg gibt es von Anfang Juli bis Anfang September die sogenannte Bacchusstunde. Immer Donnerstag und Freitag kann man bei Wein und Antipasti den historischen Ort genießen. Manchmal gibt es sogar Theateraufführungen. Organisiert wird das ganze vom Bauverein Winzerberg.

Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Es gibt eine wunderschöne Allee im Park Sanssouci zwischen Orangerie Schloss und dem Belvedere auf dem Klausberg. Da entlangzuspazieren, kann sehr romantisch sein.

Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Für meinen täglichen Kaffee in der Innenstadt liebe ich es, beim lokalen Kaffeeröster „Buena Vida“ auf dem Holzpodest in der Sonne zu sitzen und auf die Kirche St. Peter und Paul zu schauen. Mein Restauranttipp ist die Theaterklause, nirgends sitzt man schöner als dort neben dem ehemaligen Hans Otto Theater in Potsdam West. Immer lecker Essen und eine sehr gute Weinauswahl.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })