zum Hauptinhalt
Barbara Höhle und Matthias Bräutigam wollen das Projekt Sprachpaten nach Potsdam bringen.

© Andreas Klaer

Tagesspiegel Plus

Potsdamer Sprachpaten gesucht: Mit Begleitung sprachlich fit für die Schule

Manche Kitakinder sprechen bei der Einschulung nur schlecht Deutsch. Ein Berliner Verein und eine Potsdamer Forscherin wollen das Projekt Sprachpaten nun auch in Potsdam etablieren.

Stand:

Es gibt Kitakinder, die kennen nur wenige deutsche Wörter. „Wie heißt du? Das geht noch. Wann hast du Geburtstag? Da hört es bei manchen schon auf“, sagt Matthias Bräutigam. Er ist einer der Gründer des Vereins Sprachpat*innen für Kita-Kinder, der in Berlin ein Netzwerk von etwa 100 Paten etabliert hat. Die Idee: Ehrenamtliche besuchen zwei oder drei Kinder, die sprachlich Schwierigkeiten haben, an einem Vormittag pro Woche in der Kita und begleiten sie so vom vierten Lebensjahr bis zum Schulbeginn. Sie spielen, basteln oder bauen mit ihnen. „Und das Wichtigste: reden, reden, reden“, so Bräutigam.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })