
© SeaCology Germany/promo
Potsdamer Vereine stellen sich vor: SeaCology Germany unterstützt Inselgemeinschaften
Der in Babelsberg ansässige Verein fördert und organisiert weltweit Projekte, die insbesondere die Umwelt auf Inseln schützen sollen.
Stand:
Vereine sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, prägen in ihrer Vielfalt das Gesicht einer Stadt. Vereine integrieren, sind ein Mittel gegen Einsamkeit und Anonymität. Sie fördern das Miteinander, das Wir. Um der Bedeutung von Vereinen auch in Potsdam gerecht zu werden, stellen die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) die Aktiven in der Serie „Vereinsmeierei“ vor.
Heute: SeaCology Germany e.V. mit Sitz in Babelsberg. Die Fragen beantwortete Jörg Ganal (57). Er ist seit 2009 Vorstand von SeaCology Germany e.V.
Was sollten Potsdamerinnen und Potsdamer über Ihren Verein wissen?
Seit 2007 engagiert sich der in Berlin/Potsdam ansässige Verein SeaCology Germany e.V. für den Schutz bedrohter Inseln und ihrer einzigartigen Natur. Das Prinzip: Inselgemeinschaften verpflichten sich, wertvolle Ökosysteme wie Regenwälder oder Korallenriffe zu schützen und im Gegenzug unterstützt der Verein sie mit konkreten Hilfsprojekten, etwa beim Bau von Schulen, Solaranlagen oder Trinkwasseranlagen. Wir nennen das Win-Win-Prinzip.
Das Besondere: SeaCology Germany e.V. arbeitet komplett ehrenamtlich, jeder Spendeneuro fließt ohne Abzug direkt in die weltweiten Projekte. Zusammen mit unserem US-amerikanischen Mutterverein tragen über 17.000 Unterstützer weltweit die Arbeit des Vereins, der sich auf nachhaltigen Naturschutz und faire Partnerschaften spezialisiert hat.

© SeaCology Germany/promo
Warum ist die Arbeit Ihres Vereins bedeutsam?
Weil wir einen sehr konkreten und effizienten Beitrag zum globalen Insel- und Umweltschutz leisten – und das auf eine Weise, die für viele Naturschutzprojekte ungewöhnlich transparent und partnerschaftlich ist.
Welches Vorurteil über Ihren Verein stimmt nicht?
„Ein kleiner Verein in Deutschland kann bei globalen Umweltproblemen kaum etwas bewirken.“ Dieses Vorurteil stimmt nicht, da wir durch unsere internationale Struktur und unsere effiziente Spezialisierung auch mit kleinen Beträgen große Erfolge erzielen können.
Was ist Ihr größter Vereinserfolg?
Unser größter Erfolg ist schwer auf ein einzelnes Projekt zu reduzieren – aber als besonders bedeutsam gilt der Beitrag zum Schutz des größten Meeresschutzgebietes in der Geschichte des Vereins: Dank der Unterstützung von SeaCology Germany e.V. konnte in Zusammenarbeit mit philippinischen Inselgemeinden ein Schutzgebiet von über 1500 Quadratkilometern ausgewiesen werden – ein Gebiet, das bedeutend ist für den Küstenschutz, als Kinderstube für Fische und als Lebensraum für bedrohte Arten.
Von welchem gemeinsamen Erlebnis spricht man in Ihrem Verein noch heute?
Im SeaCology Germany e.V. spricht man noch heute gern vom ersten Besuch einer deutschen Delegation auf einer Partnerinsel – ein Erlebnis, das den Verein bis heute prägt.
Was wünschen Sie sich von Potsdams neuem Stadtoberhaupt?
Vom neuen Potsdamer Stadtoberhaupt wünsche ich mir vor allem mehr konkrete Unterstützung für ehrenamtliches Engagement und nachhaltige Initiativen – auch für Vereine. (Und mehr Elektroladestationen in Babelsberg Nord!)
Wie kann man Ihren Verein am besten unterstützen?
SeaCology Germany e.V. kann man auf mehrere sinnvolle Arten unterstützen – auch ohne großes Budget oder viel Zeit.
1. Spenden: Da der Verein rein ehrenamtlich arbeitet, fließt jede Spende zu 100 Prozent in konkrete Umwelt- und Infrastrukturprojekte weltweit. Selbst kleine Beträge helfen. Spenden sind steuerlich absetzbar.
2. Mitglied werden: Als Fördermitglied unterstützt man den Verein regelmäßig und ermöglicht langfristige Planungen. Die Mitgliedschaft steht Einzelpersonen und Unternehmen offen.
3. Bekanntheit steigern: Einfach, aber wirkungsvoll: Über den Verein sprechen, Informationen teilen, soziale Medien nutzen. Sichtbarkeit ist auch für uns wichtig.
4. Ehrenamtlich mitarbeiten: Das Team freut sich über Menschen, die sich etwa im Bereich Kommunikation, Social Media, Grafikdesign, Veranstaltungsorganisation oder bei Übersetzungen engagieren möchten.
Wo und wie kann man in Ihrem Verein mitmachen?
Ob Sie mit Kommunikationsstärke oder Organisationsgeschick einsteigen möchten – bei SeaCology Germany e.V. gibt es zahlreiche sinnvolle Wege, sich einzubringen und globalen Naturschutz von Potsdam aus zu fördern.
Schreiben Sie eine E Mail an info@seacology.de (oder rufen Sie an unter +49 30 440 40 112)! Dann vereinbaren wir ein persönliches Gespräch – sei es digital oder vor Ort in Potsdam. Gemeinsam finden wir heraus, wo Ihre Stärken am besten einsetzbar sind.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: