Landeshauptstadt: Preis für Euro-Bankchef
Finanzminister Schäuble beim Mediengipfel M100
Stand:
Innenstadt/Park Sanssouci - Es gilt als Gipfeltreffen der Medienmacher: Am Donnerstag findet in Potsdam das achte M100 Sanssouci Colloquium statt. Preisträger ist Mario Draghi, der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), der für sein Engagement für die Stabilisierung des Euro geehrt wird. Die Laudatio hält sein Schulfreund, der Ferrari-Verwaltungsratschef Luca di Montezemolo, wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der gleichzeitig Vorsitzender des M100-Beirats ist, am Montag vor Journalisten sagte. Als weitere prominente Redner bei der Preisverleihung im Orangerieschloss von Park Sanssouci werden Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Paul Achleitner, der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, erwartet. Insgesamt werden gut 80 Journalisten, Medienmacher und Politiker bei dem Treffen zusammenkommen.
Eröffnet wird die Tagung, die sich den möglichen Lehren aus der Krise für Europa widmet, am Donnerstag mit einer Rede des österreichischen Schriftstellers Robert Menasse. Weitere Diskussionsbeiträge gibt es vom früheren ungarischen Ministerpräsidenten Gordon Banjai, der zur „Krise des Krisenmanagements“ spricht, vom griechischen Ex-Außenminister Dimitris Droutsas und vom bulgarischen Ex-Außenminister Solomon Passy.
Oberbürgermeister Jakobs schätzt die Tagung als Aushängeschild für Potsdam. Durch sie werde internationales Interesse auf Potsdam gelenkt, „nicht um eines Spektakels willen, sondern um eine solide politische Diskussion führen zu können“. Die europäische Krise werde hier anders als bei vielen „merkwürdigen Beiträgen“ und Wahlkampfparolen fundiert besprochen. Draghi werde den Preis trotz der Zentralbankratssitzung der EZB am Donnerstag in Frankfurt am Main persönlich entgegennehmen, sagte Jakobs. Nach Veranstalterangaben kostet die Tagung insgesamt rund 200 000 Euro, das Geld kommt unter anderem von der Stadt, die nach eigenen Angaben 80 000 Euro zahlt, vom Medienboard Berlin-Brandenburg und von Bertelsmann. Der M100-Preis ging unter anderem bereits an den dänischen Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard und den chinesischen Blogger Michael Anti.
Rund um das Orangerieschloss wird am Donnerstag zwar Polizei zur Sicherung im Einsatz sein, Einschränkungen im Straßenverkehr seien aber nicht geplant, wie Polizeisprecher Torsten Ringel auf Anfrage sagte. Das Orangerieschloss selbst ist am Donnerstag nur bis 16 Uhr im Rahmen einer Führung zu besichtigen, erklärte Schlösserstiftungssprecher Ulrich Henze. Für die Preisverleihung werde der Eingangsbereich vor der Orangerie ab 16.30 Uhr abgesperrt. jaha
- CDU
- Deutsche Bank
- EZB
- Lars Klingbeil
- Lehrer
- Potsdam: Brandenburger Vorstadt
- Schloss Sanssouci
- SPD
- Wolfgang Schäuble
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: