Landeshauptstadt: Preise für Wasser und Insekten Foerster- und Bürgel- Schule ausgezeichnet
Jetzt sind sie Agenda-Schulen, die Karl-Foerster- und die Bürgel-Grundschule. Die Beigeordnete für Umwelt, Elona Müller, hat ihnen und der Schule gestern in der Biosphäre den Titel „Agenda-Schule“ verliehen.
Stand:
Jetzt sind sie Agenda-Schulen, die Karl-Foerster- und die Bürgel-Grundschule. Die Beigeordnete für Umwelt, Elona Müller, hat ihnen und der Schule gestern in der Biosphäre den Titel „Agenda-Schule“ verliehen. Der wird an Einrichtungen vergeben, die sich besonders dem Anliegen der Lokalen Agenda 21 – „Global denken und lokal handeln“ verpflichtet fühlen und zukunftsorientierte Projekte durchführen. Das haben alle Schüler der sieben Projekte, die eingereicht worden sind, hieß es. Müller lobte die Schüler für ihr zukunftsorientiertes Denken.
Die Schüler der Klasse 3a der Foerster- Schule hatten sich mit dem Projekt „Das Wasser und der Regen“ um den Titel beworben. Und gewonnen. Sie hätten sich intensiv mit den Problemen des 21. Jahrhunderts „Wasser – Wassermangel – und seine Bedeutung für das Klima“ auseinandergesetzt, um selbst etwas für eine bessere und lebenswertere Zukunft zu tun, erklärte Müller. Bei der Begutachtung der Projekte habe jeder Schüler sein Wissen zum Thema „Wasser“ unter Beweis gestellt. Besonders eindrucksvoll sei die Gestaltung des Klassenraumes. Alle Wände sind entsprechend gestaltet und von der Zimmerdecke „ergoss“ sich ein mächtiger Wasserfall. Die 26 Schüler dieser Klasse haben Gedichte geschrieben, ein Theaterstück rund ums Wasser aufgeführt, in dem es um die Bedeutung des Wassers im Regenwald und für alle Menschen dieser Erde ging. Mit Unterstützung der Eltern wurde ein Wasserrad gebaut, an dem auch deutlich wurde, wie und wo die Wasserenergie genutzt werden kann.
Und die Bürgel- Schule? Die 4. bis 6. Klassen der Grundschule haben sich mit dem Projekt „Insektenhotel – Bienenbau und Sinnespfad“ beworben. Seit 2001 ist die Grundschule durch ein sehr ökologisches Profil geprägt. Wegbereiter für die ökologische Orientierung war das Energieteam der Schule. In den letzten Jahren hat sich aus dem Energieteam heraus auch ein aktives Umweltteam entwickelt, das sich weiteren umfassenden Themen widmet. In den letzten zwei Jahren haben die Schüler der Klassen 4 bis 6 ein weiteres großes Projekt in die Tat umgesetzt. Sie schufen gemeinsam mit Lehrern eine Wohlfühloase für die Insekten in ihrer Schulumgebung. Es wurde geplant, getüftelt, gerechnet, gezeichnet und Modelle angefertigt. Der Theorie folgte die Tat: So wurde im Jahr 2009 ein einzigartiges Insektenhotel fertiggestellt. Für jedes Insekt das Paradies. Sogar an die Mücken wurde gedacht und das Regenwasser in einem extra Becken aufgefangen. Aber nicht nur die Insekten sollten bedacht werden. Man wollte die Leistungen der Regenwürmer demonstrieren und so wurde im unteren Bereich des Insektenhotels ein Beobachtungsbereich für Regenwürmer eingerichtet. Neben dem Insektenhotel wurde ein Imkerstand errichtet. Das kann nun jederzeit von den Schülern beobachtet und für den Unterricht genutzt werden. Das Bienenprojekt soll in den kommenden Jahren noch ausgebaut und intensiviert werden, um die Stoffkreisläufe in der Natur besser verstehen zu können. kla
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: