zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Premiere für HOT-Gastspiel

Dorffest in Groß Glienicke war „diesmal ein richtiger Erfolg für alle“

Stand:

Dorffest in Groß Glienicke war „diesmal ein richtiger Erfolg für alle“ Groß Glienicke - Das Hans Otto Theater will künftig auch im Begegnungshaus in Groß Glienicke mit kleinen Aufführungen gastieren. „Wir sind ständig auf der Suche nach Außenspielstätten“, sagte Hans Nadolny von der Theaterleitung. Er war der Einladung zum Groß-Glienicker Dorffest gefolgt und präsentierte dort am Sonnabend das Theater. Es gab viele Nachfragen und nette Gespräche, so Nadolny. „Vielleicht kommen jetzt auch eine paar Groß Glienicker mehr in unsere Vorstellungen nach Potsdam“, hofft er. Gleich daneben hatte Carsten Hensel vom Atelierhaus Panzerhalle in der Waldsiedlung einige Kostproben der Ateliergemeinschaft aufgebaut. Doch noch immer wartet der Künstlerkreis auf einen langfristigen Mietvertrag mit der Berliner Gewobag. Die Festmeile erstreckte sich diesmal entlang des ehemaligen Kolonnenwegs der Grenztruppen vom Begegnungshaus bis zur Badewiese. Kaum einen Tag nach seiner ausgiebigen Stadtwanderung durch den Ort begrüßte Oberbürgermeister Jann Jakobs zur Eröffnung des Festes die Groß Glienicker. Aber auch CDU-Landespolitiker wie Wieland Niekisch und Saskia Funck sowie der Bündnisgrüne Peter Schüler demonstrierten ihr Interesse am neuen Ortsteil. Auf der Badewiese wurde viel Kurzweil für Kinder und Kulinarisches geboten und es löste eine Programmdarbietung die nächste ab. Eine gelungene Aktion war der Aufruf der Kita „Spatzennest“ zu einer Spendenaktion für Kinder in einem Moskauer Krankenhaus, die beim jüngsten Terrorakt in Beslan Nordossetien verwundet wurden. Ein Ruhepol am Rande des Festes war die Dorfkirche. Pfarrer Bernhard Schmidt lud ein zum Verweilen bei Musik und einer Abendandacht. Wer es etwa lauter möchte: In der Halfpipe im Garten des Begegnungshauses hatte die Rockband „Creuzbruch“ aufgebaut, erfreute das junge Publikum in klassischer Gitarrenbesetzung mit ihren Balladen und unterstützte musikalisch die „Mädelz“ vom Begegnungshaus. Bemerkenswert war in diesem Jahr die starke Beteiligung der örtlichen Verein. Das sei in letzter Zeit eigentlich immer mehr zurück gegangen, sagte Birgit Morgenroth vom SPD-Ortsverein. Im vergangenen Jahr habe sich beim Dorffest kaum ein Verein blicken lassen, aber „diesmal ist es ein richtiger Erfolg für alle“. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })