Sport: Preussinnen schrieben Drachenboot-Geschichte Potsdamer holten in Taiwan bereits drei WM-Titel
Gleich am gestrigen ersten Wettkampftag der 1. Weltmeisterschaften im Drachenboot der Internationalen Kanu Föderation (ICF) in Kaoshiung/Taiwan waren die Potsdamer Teams, die Teile der deutschen Nationalmannschaft stellen, überaus erfolgreich.
Stand:
Gleich am gestrigen ersten Wettkampftag der 1. Weltmeisterschaften im Drachenboot der Internationalen Kanu Föderation (ICF) in Kaoshiung/Taiwan waren die Potsdamer Teams, die Teile der deutschen Nationalmannschaft stellen, überaus erfolgreich. Im ersten Finalrennen der WM, den 1000 m der Seniorinnen bis 39 Jahre, schrieben die Preussinnen Drachenboot-Geschichte. Sie wurden die ersten Weltmeisterinnen der ICF in dieser Disziplin. In einem souverän beherrschten Finalrennen verwiesen sie Gastgeber Taiwan und die USA auf die Plätze.
Davon inspiriert, standen in der Mastersklasse ab 40 Jahre das Mixed- und Männerteam dem nicht nach und sicherten sich ebenfalls die Titel vor Taiwan und den Amerikanern. Über diesen Einstieg nach Mass freuten sich besonders die Chefs der Mannschaften, Cornelia und Peter Hempel aus Potsdam. Komplettiert wurde dieses tolle Ergebnis noch durch die Erfolge der anderen deutschen Teams: den Senioren-WM-Titel im Männerboot und WM-Silber im Mixed.
Bei den WM auf einer reizvoll gelegenen Regattastrecke mitten in der im Süden der Insel gelegenen Hafenstadt sind insgesamt 16 Nationen am Start. „Mit 36 Grad Celsius im Schatten, hoher Luftfeuchtigkeit und zwei Meter Wassertiefe auf der Strecke haben alle Teams die gleichen Probleme“, erklärte Peter Hempel.
Heute stehen noch die 500 und am Sonntag die 250 m auf dem Programm. Heute wird es noch ein weiteres Novum geben: erstmals wird in Zehner-Drachenbooten um WM-Titel gepaddelt. Potsdam beteiligt sich im Männer- und Mixedboot. O. R.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: