ATLAS: Prinzip Hoffnung
Henri Kramer sinniert über Autodiebstähle und ihre Aufklärung
Stand:
Eigentlich klingt die Statistik gut: Insgesamt sind im Bereich der Fahrzeugkriminalität die Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Dies liegt aber nur daran, dass weniger aus den Autos heraus geklaut wird. Dagegen nimmt die Anzahl schwerer Straftaten zu: Immer mehr Bürger stehen plötzlich vor einem Parkplatz, wo vorher noch ihr Wagen stand. Gegen die Zunahme bei den Autodiebstählen möchte die Polizei verstärkt etwas unternehmen. Eine neue Arbeitsgruppe ist gegründet. Und es sollen neue Strategien bei der Verfolgung von Dieben angewendet werden, auch jenseits des klassischen Streifenpolizisten, der aufmerksam seine Runden dreht. Man könnte sich von solchem Optimismus anstecken lassen. Allerdings gibt es auch ein Personalkonzept der Landesregierung, in dem steht, dass bis 2009 in Brandenburg 585 Polizeistellen abgebaut werden. Schon bis 2006 waren es 725 Stellen, die vor allem in den Schutzbereichen wegfielen. Und von 2400 Kripostellen in Brandenburg sollen 400 gestrichen werden. Vor dem Hintergrund solcher Zahlen lässt sich nur hoffen, dass die sowieso recht niedrige Aufklärungsquote von 25 Prozent bei Fahrzeug-Delikten nicht noch weiter sinkt – und so noch mehr Langfinger angelockt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: