
© Klaer
Landeshauptstadt: Probeliegen in der Arrestzelle Viertklässler besichtigen Polizeiwache
Dass man bei so schönem Wetter in ein Gefängnis gesperrt werden könnte – unvorstellbar. Die Viertklässler der Max-Dortu-Grundschule, die am gestrigen Mittwoch die Polizeiwache in der Henning-von-Tresckow-Straße inklusive Arrestzellen besichtigten, werden plötzlich vom Alltag überrascht.
Stand:
Dass man bei so schönem Wetter in ein Gefängnis gesperrt werden könnte – unvorstellbar. Die Viertklässler der Max-Dortu-Grundschule, die am gestrigen Mittwoch die Polizeiwache in der Henning-von-Tresckow-Straße inklusive Arrestzellen besichtigten, werden plötzlich vom Alltag überrascht. „Wir müssen uns beeilen, es kommt Besuch für den Gewahrsam“, sagt Polizeihauptmeisterin Cathrin Lebedeff. Drei Kollegen stehen schon bereit, Handschellen haben sie auch dabei.
Die Kinder schauen noch schnell in die Zellen, alles echt und authentisch, alles sehr aufregend, auch weil die Polizisten warnen, keinesfalls gewisse Leisten an der Wand zu berühren. „Dann wird ein Notfallsignal ausgelöst, die Türen verschließen sich und wir kommen hier so schnell nicht raus.“ Wieder sicher an frischer Luft riskiert mancher noch einen Blick in den Gewahrsamwagen mit vier Mini-Zellen, später werden spaßeshalber noch die Fingerabdrücke der Kinder genommen.
Doch in erster Linie sind die Schulkinder bei der Polizei, um über Sicherheit im Straßenverkehr zu reden. Gerade haben sie ihre Fahrradprüfung gemacht – und alle haben bestanden. Das sei nicht selbstverständlich, so die Polizistinnen. Immer weniger Kinder können sicher Rad fahren oder kennen die wichtigsten Verkehrsregeln. Mancher könne nicht einmal rechts und links unterscheiden – dabei müsste man das bereits im Kindergarten lernen, sagt Hauptmeisterin Ilona Bergmann. Und es fehle die Vorbildwirkung der Erwachsenen. „Die Eltern fahren bei Rot, telefonieren im Auto oder schnallen sich nicht an, erzählen uns Kinder.“
Um die Kinder dafür zu sensibilisieren und für das Berufsbild Polizist zu werben, veranstaltet die Polizeidirektion West nun einen brandenburgweiten Malwettbewerb unter dem Motto „Sicherheit auf den Straßen und Flüssen“. Bis 10. August können Bilder eingereicht werden. Die Dortu-Schüler haben auch im Alltag schon Erfahrungen mit der Polizei gemacht. „Als einem Kind auf dem Spielplatz der Rucksack geklaut wurde, da wurde die Polizei gerufen“, erzählt ein Junge. Steffi Pyanoe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: