Landeshauptstadt: Probesitzen in Kutsche und Bobbycar
Messe „Hochzeit, Baby & Kind“ für Verliebte, Eltern und solche, die es werden wollen
Stand:
Es gibt Paare, die machen es sich ganz einfach – und legen ihre Hochzeitsvorbereitungen in die Hände eines Profis. Undine Weißenborn ist so eine Hochzeitsplanerin, die Potsdamerin arbeitet für die deutschlandweit vertretene Agentur Perfect Wedding und organisiert Hochzeiten. „Von der Auswahl des Briefpapiers bis zum Catering“, sagt Weißenborn, die bereits von über 20 Paaren engagiert wurde.
Wer die Sache lieber selbst in die Hand nimmt oder wem das nötige Agentur-Honorar fehlt, kann sich am kommenden Wochenende auf der Messe „Hochzeit, Baby & Kind“ umsehen. Zum sechsten Mal sind Aussteller, die im weitesten Sinne etwas mit dem vielleicht schönsten Tag des Lebens und der Gründung einer Familie zu tun haben, nach Potsdam eingeladen, in der 4000 Quadratmeter großen Metropolishalle sind es in diesem Jahr etwa 110 Teilnehmer. Michael Schulze von der Messe-Potsdam GmbH erwartet etwa 4000 Besucher.
„Das ist die wichtigste Messe für uns, auch wenn zeitgleich in Diedersdorf eine Hochzeitsausstellung stattfindet“, sagt der erfahrene Messe-Veranstalter. Mittlerweile sieht er der Konkurrenz gelassen entgegen. Seine traditionelle Kopplung der Themen Hochzeit, Baby und Kind habe sich bewährt und werde gut angenommen, so Schulze.
Und so gibt es an beiden Messetagen auch ein Bühnenprogramm zur Kinderbeschäftigung, Bobby-Car-Parcours, Wasserball-Spiele, Schminken und HochzeitsRollentausch-Spiele. Ebenso Vorträge zur „Babyzeichensprache“ und musikalischen Früherziehung sowie Informationen zur Nabelschnurblutspende. Auch das schönste Babygesicht wird prämiert.
Showfrisieren und Modenschauen mit Braut- und Festmoden zählen zu den Höhepunkten: Doch unter den Ausstellern sind längst nicht nur Anbieter von Brautmoden und Haarkünstler. „Zu einer Hochzeit gehört viel mehr, was man anfangs oft vergisst“, sagt Expertin Undine Weißenborn. Man müsse sich über die passende Kleidung einig sein, den Schmuck, die Ringe. Rechtzeitig , oft ein halbes Jahr vorher, muss die Location gebucht und ein Catering ausgehandelt werden, bei dem niemand Kompromisse machen sollte: „Bei den heutigen Möglichkeiten kann auf alle Wünsche, auch ausgefallene, oder seien es Allergien, Rücksicht genommen werden“, ist sie überzeugt. Musik, Transport – Auto oder Kutsche – Blumenschmuck, Rahmenprogramm, all das gilt es zu organisieren.
Sie sagt, der Südwesten Berlins sei eine ganz besonders romantische, kulturhistorisch und landschaftlich reizvolle Gegend, um dort zu heiraten. Sie bekomme häufig Anfragen von Paaren, die beruflich sehr eingespannt sind oder besonders in ihrer Gastgeberrolle aufgehen und den Stress eliminieren wollen, so Weißenborn.
Samstag und Sonntag kann jeder selbst durch die kleine Hochzeits- und Familienwelt lustwandeln und sich mit der Vielzahl an möglichen Dienstleistungen für Brautpaare vertraut machen. Darunter Goldschmiede und Reiseveranstalter, Kosmetiker und Photoateliers, Hutmacher, Caterer aller Art und die Königliche Hofbäckerei des Krongut Bornstedt, Musiker und Floristen, Kurkliniken und Versicherungsagenturen, Autohäuser und Spielwarenhersteller. Auch eine Kutsche und eine paar Oldtimer können besichtigt werden. „Direkt anschauen oder mal ausprobieren ist immer besser, als so was per Internet oder Telefon zu erledigen“, sagt Schulze. Manchmal stellt sich vor Ort heraus, dass es vielleicht doch nicht so teuer wie befürchtet und im Budget noch drin ist, so Schulzes Erfahrung.
Die Messe „Hochzeit, Baby & Kind“ findet Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Metropolishalle, Großbeerenstraße, statt. Parkplätze vor Ort. Eintritt 4 Euro, erm. 2 Euro, Familienkarte 6 Euro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: