FÖRDERPROGRAMM: Projekte stehen fest
Für das Landesprogramm „Arbeit für Brandenburg“ stehen die konkreten Projekte fest, in denen 25 Langzeitarbeitslose aus Potsdam beschäftigt werden. Dies teilt die Stadtverwaltung den Stadtverordneten für deren heutige Sitzung mit.
Stand:
Für das Landesprogramm „Arbeit für Brandenburg“ stehen die konkreten Projekte fest, in denen 25 Langzeitarbeitslose aus Potsdam beschäftigt werden. Dies teilt die Stadtverwaltung den Stadtverordneten für deren heutige Sitzung mit. Die meisten der 25 Stellen erhält demnach ein Projekt der Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung (GBA) – gefördert werden vier Stellen für „unterstützende Arbeiten“ zur Wiederherstellung der Sportanlage Westkurve in Potsdam-West. Drei Stellen bekommt der Träger Neue Sozialarbeit Brandenburg gGmbH für die „Entwicklung touristischer Infrastruktur“ im Volkspark. Insgesamt werden 15 Projekte gefördert. Ein „fachkundiges Gremium“ habe diese Ideen aus einer Liste von 27 eingereichten Konzepten ausgewählt, so die Verwaltung. Im kommenden Jahr wolle die Stadt von dem Landesbeschäftigungsprogramm noch mehr profitieren: Vom zuständigen Sozialministerium würde von einem „Kontingent von 58 zusätzlichen Stellen“ für Potsdam gesprochen“. In diesem Jahr hätten eigentlich auch 49 Stellen geschaffen werden können, allerdings sei der bürokratische und finanzielle Aufwand dafür zu groß gewesen, so die Stadt. Mit „Arbeit für Brandenburg“ werden staatlich geförderte Jobs für Langzeitarbeitslose für bis zu drei Jahren geschaffen. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: