
© privat
Tagesspiegel Plus
Psychische Gesundheit: Wie Gärtnern seelischen Ausgleich schaffen kann
Die Potsdamerin Andrea Jentsch hat ein Buch über Gartentherapie veröffentlicht. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Von Katharina Federl
Stand:
Ob im Schrebergarten, auf dem Balkon oder im Hochbeet vor der Haustür – immer mehr Menschen finden im Gärtnern einen Ausgleich zum stressigen Alltag. Zwischen Radieschen und Pflücksalat, Geranien und Rosmarin erleben sie ein Gefühl der Ruhe und Selbstwirksamkeit. Doch was genau macht das Arbeiten mit Pflanzen so wohltuend? Ist es eine Frage der Haltung, der Spiritualität? Oder lässt sich tatsächlich belegen, dass der Kontakt mit der Natur die seelische Gesundheit stärkt?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true