zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: PT-Gläubiger fordern eine Million

Insolvenzverwalter: Keine Mehrkosten für Stadt / TMB stellt Aktionsplan vor

Stand:

Insolvenzverwalter: Keine Mehrkosten für Stadt / TMB stellt Aktionsplan vor Von Sabine Schicketanz 120 Gläubiger haben gegenüber der insolventen Potsdam Tourismus GmbH (PT) Forderungen von insgesamt rund einer Million Euro angemeldet. Mit Mehrkosten für die Stadt als Gesellschafterin der PT sei jedoch bisher nicht zu rechnen, sagte PT-Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff gestern. Er glaube zudem, dass die Summe der Forderungen noch sinke. „Vieles sind Schätzungen, außerdem hat sich jedes Busunternehmen, das eine gebuchte Leistung nicht bekommen hat, gemeldet.“ Die Summe von einer Million Euro sei „differenziert zu betrachten“. Das Insolvenzverfahren für die Potsdam Tourismus GmbH wird laut Brockdorff erst in anderthalb bis zwei Jahren abgeschlossen sein. Über den weiteren Verlauf des Verfahrens wird zunächst die Gläubigerversammlung entscheiden, die für den 1. Oktober einberufen ist. Dabei werde es vor allem um die Frage der Abwicklung gehen, so Brockdorff. Dafür müsse das Restvermögen der GmbH verwaltet und später aus dem liquiden Vermögen so genannte Quoten an die Gläubiger gezahlt werden. Bis zum 31. Dezember 2003 ist Brockdorff außerdem Interimsgeschäftsführer der PT – am 1. Januar 2004 soll dann ein externer Dienstleister, der noch per Ausschreibung gefunden werden muss, das Tourismusmarketing übernehmen. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, hat Brockdorff einen Vertrag mit der auf Landesebene tätigen Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) geschlossen. Nach einem mit der Stadtverwaltung abgestimmten Aktionsplan, den die TMB gestern öffentlich machte, betreibt sie seit dem 25. August Werbung für Potsdam. „Der eigenständige werbliche Auftritt Potsdams bleibt gewahrt, gleichzeitig können Synergien mit dem Marketing für das Reiseland Brandenburg genutzt werden“, so TMB-Geschäftsführer Dieter Hütte. Die TMB gehört ebenfalls zu den bisher fünf inoffiziellen Bewerbern für das künftige Potsdam-Marketing. Ihre Beteiligung an der Ausschreibung hatte jüngst auch der Betreiber der Tropenwelt „Biosphäre“, die CXX Projektmanagement GmbH, angemeldet. Laut dem Tourismus-Aktionsplan bereitet die TMB im Namen der PT die Potsdamer Teilnahme an verschiedenen Reisemessen vor. So stehen Ende November noch die T&C Leipzig und der Reisemarkt Köln auf dem Programm. Auch die Planungen für die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin im kommenden März laufen bereits. Ebenfalls in Vorbereitung sind zwei Kataloge für die Landeshauptstadt, „Übernachten in Potsdam“ und der „Sales Guide Gruppenreisen Potsdam“. Außerdem hat die TMB den Betrieb der Tourist-Information in der Friedrich-Ebert-Straße übernommen, zu der auch ein Call-Center gehört. Tickets für Veranstaltungen und Konzerte gibt es dort aber weiterhin nicht. Diese Entscheidung der ehemaligen PT-Geschäftsführung habe man nicht revidiert, so die TMB. In die Zuständigkeit des Landesmarketing fallen zudem der komplette Informations- und Buchungsservice. Finanziert wird die Arbeit der TMB, an der auch die zehn ehemaligen PT-Mitarbeiterinnen, die jetzt in der fqg Transfergesellschaft arbeiten, beteiligt sind, aus der Stadtkasse. Die TMB bekommt die für den Zeitraum anteilige Summe, die ansonsten für die PT gezahlt worden wäre. Unsicher ist jedoch, ob das Engagement der TMB nicht länger als bis zum 31. Dezember 2003 währen muss. Denn die Ausschreibung für das Tourismusmarketing ist noch nicht einmal gestartet. In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung wurde die entsprechende Verwaltungsvorlage zunächst in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })