zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Qualität macht Schule

Manager sollen vier Potsdamer Schulen fit machen

Stand:

Manager sollen vier Potsdamer Schulen fit machen Vier Potsdamer Schulen werden künftig in Managementkompetenz geschult. Sowohl das Humboldt-Gymnasium sowie die Montessori- und Voltaire-Gesamtschule als auch die Berufsfachschule für Wirtschaft und Tourismus und die Grundschule in Glindow gehören zu den landesweit 14 Bildungseinrichtungen, denen im Wettbewerb „Qualität macht Schule“ ab August ein Manager oder Unternehmensberater zur Seite gestellt werden soll. Die Idee für den Wettbewerb stammt noch aus der Zeit von Bildungsminister Steffen Reiche, der die Zusammenarbeit des Landes Brandenburg mit der Freien Universität Berlin und dem BildungsCent e.V. auf den Weg brachte. Ziel ist es, Brandenburgs Schulen in ihrer Qualität zu beurteilen und zu verbessern. „Am Ende müssen sich die Manager und Berater an den Schulen überflüssig machen“, sagte Silke Ramelow, Vorstand des Bildungs Cent e.V., gegenüber PNN. Das Humboldt-Gymnasium als eine der am stärksten frequentierten weiterführenden Schulen in der Stadt erhofft sich dadurch weitere Qualitätsverbesserungen. „Wir wissen, dass wir vieles gut machen. Aber es wäre vermessen zu sagen, alles ist richtig“, sagte die kommissarische Schulleiterin Carola Gnadt zu den Gründen, warum ihre Einrichtung an dem Wettbewerb teilnimmt. Sie erwartet den Bericht der wissenschaftlichen Evaluierung zum Qualitätsstand der beteiligten Schulen durch die FU Berlin mit Spannung. Es gebe Signale, dass das Gymnasium u.a. mit der internen Olympiade und der Lernwerkstatt positive Akzente in der Schullandschaft setze: beispielsweise die Ankündigung eines Besuches durch wissenschaftliche Mitarbeiter der Berliner Hochschule. Deren Auswertungen zum Qualitäts- Ist-Stand fehle laut Ramelow zwar derzeit, doch seien die Schul-Coaches vor allem in den Bereichen Managementkompetenzen, Erarbeitung von Fortbildungskonzepten für Lehrer sowie Personalentwicklung nachgefragt. Die Coaches werden im Rahmen eines freiwilligen Engagement der Wirtschaft zur Verfügung gestellt. „Kompetenztransfer“ nennt Ramelow die externe Hilfe für Schulen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })