WOCHENENDTIPPS: Radeln & Basteln
GartentheoretikerAlfred Lichtwark (1852-1914) war einer der bedeutendsten Museumsleiter der Wilhelminischen Ära und Verfechter der Moderne – in Architektur, Stadtplanung, Gartengestaltung und Design. Am heutigen Freitagabend wird die Biografie „Alfred Lichtwark.
Stand:
Gartentheoretiker
Alfred Lichtwark (1852-1914) war einer der bedeutendsten Museumsleiter der Wilhelminischen Ära und Verfechter der Moderne – in Architektur, Stadtplanung, Gartengestaltung und Design. Am heutigen Freitagabend wird die Biografie „Alfred Lichtwark. Zwischen den Zeiten“ vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Gartentheorie Lichtwarks. Um 19 Uhr in der Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr. 3, 14109 Berlin, Tel.(030) 805 85 900, Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Frühling im Filmpark
Nach langer Winterpause öffnet am Wochenende endlich der Potsdamer Filmpark. Die Saison beginnt am Samstag um 10 Uhr, dann bekommen Besucher dort wieder die Film- und Fernsehwelt geboten. Alles, was zum Film gehört, ist dort in Szene gesetzt: Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment von gestern und heute. Im Atelier der Traumwerker geben Kunstmaler, Stuckateure, Kostüm- und Maskenbildner einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie perfekte Illusionen entstehen. Karten kosten 21 Euro, erm. 17 Euro, Kinder bis 16 Jahre 14 Euro, Kinder bis 3 Jahre kostenfrei. Filmpark Babelsberg, Eingang Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam, Tel.: (0331) 721 27 50, www.filmpark-babelsberg.de.
Wie Slawen lebten
Im Heimatmuseum in Dissen im Sprewald wird zum Saisonstart eine besondere Ausstellung mit Führung durch den frühmittelalterlichen Siedlungsausschnitt „Stary lud“ angeboten. Vor etwa 1000 Jahren lebten hier Slawen, nun sieht alles so aus, als ob die Häuser nur für das Arbeiten auf dem Feld kurz verlassen wurden. Das Haus des Schmieds, der Töpferin und der Weberin können besichtigt werden, vieles wird über Färbepflanzen und die Textilverarbeitung sowie die Kleidung der alten Slawen vermittelt. Eintritt 3 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Heimatmuseum Dissen/Stary lud. Samstag 11 bis 15Uhr, Sonntage und Feiertage 13 bis 17Uhr. Hauptstraße 32, 03096 Dissen, Tel. (035606) 256, heimatmuseum@dissen-spreewald.de, www.dissen-striesow.de.
Anradeln landesweit
Zeit zum Radeln: In ganz Brandenburg werden am Wochenende die Räder fit gemacht. Landesweit an verschiedenen Orten finden längere Touren oder Sternfahrten statt, in die Natur oder verbunden mit kulinarischen oder kulturellen Stops. Infos zu einzelnen Fahrten unter www.reiseland-brandenburg.de, www.radeln-in-brandenburg.de
Käfer basteln
Am Sonntag um 15 Uhr wird im Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben vorgelesen. Lana vom Wiesengrund erzählt dabei von ihrer ersten Begegnung mit dem Marienkäfer Paule und seiner abenteuerlichen Geschichte über die Herkunft der schwarzen Punkte. Nach der Lesung können die Kinder selbst Marienkäfer aus Filz herstellen – in einem kleinen Filzkurs mit Barbara Reichmann vom Handwerkskeller Wiesenburg. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Naturparkzentrum Hoher Fläming, Brennereiweg 45, 14823 Raben, Tel. (033848) 60004, www.flaeming.net. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: