zum Hauptinhalt

ATLAS: Randthema?

Oberbürgermeister Jann Jakobs sieht es so: „Wir haben sehr gute Kindertagesstätten und das werden sicherlich fast alle Kinder und Eltern bestätigen.“ Das schrieb er vor einem Monat in seiner Kolumne im Internet.

Stand:

Oberbürgermeister Jann Jakobs sieht es so: „Wir haben sehr gute Kindertagesstätten und das werden sicherlich fast alle Kinder und Eltern bestätigen.“ Das schrieb er vor einem Monat in seiner Kolumne im Internet. Jetzt haben mehrere Tausend Potsdamer innerhalb weniger Tage eine Online-Petition für bessere Kita-Betreuung unterzeichnet. Das zeigt zweierlei: Am Potsdamer Kita-System gibt es eben doch viel Kritik, die sich nun in den Unterschriften äußert. Es geht dabei um die schwierige Suche nach Plätzen, aber vor allem auch um die Qualität der Betreuung. Die Stadt sieht sich dabei nicht in der Pflicht, verweist auf das Land. Doch so einfach ist es nicht. Denn natürlich kann Potsdam deutlich den Druck auf das Land erhöhen und auch eigenständig mehr für einen guten Personalschlüssel tun – mit der Petition hätte man ein gutes Argument mehr in der Hand. Und natürlich steht es dem Rathaus frei, zumindest zeitweise eine Vertretungsreserve zu finanzieren, wie sie vor Jahren schon gegen Unterrichtsausfälle in Schulen beschlossen wurde. Der Bedarf jedenfalls besteht, wie die Unterschriftenliste zeigt. Noch etwas lehrt die rege Beteiligung an der Online-Petition: Auch die Politik unterschätzt das Thema bisher, in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch waren die diversen Probleme der Potsdamer Kita-Versorgung einmal mehr nur ein Randthema.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })