Homepage: Rechtsstatus besetzter Gebiete
Gastvortrag zum Nahostkonflikt am 8. März an der Universität
Stand:
Gastvortrag zum Nahostkonflikt am 8. März an der Universität Auf Einladung des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam hält Prof. Dr. David Kretzmer am 8. März einen Gastvortrag zum Thema: „The Legal Status of the Occupied Territories“. In seinem Vortrag zum Rechtsstatus der besetzten Gebiete wird sich der israelische Professor vor allem mit den Ursachen sowie den völker- und menschenrechtlichen Auswirkungen der Besetzung des Westjordanlandes beschäftigen. Dazu gehören auch die gegenwärtigen Diskussionen um den von Israel errichteten bis zu neun Meter hohen Sperrzaun im Westjordanland. Diese Frage wird derzeit vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag verhandelt. Die Palästinenser sehen den Sperrzaun als Gefahr für den Friedensplan an, ebenso wie die von Israel angekündigte Absicht, keinesfalls auf die Golanhöhen zu verzichten. David Kretzmer ist ehemaliger Akademischer Direktor des Minerva-Zentrums für Menschenrechte der Hebräischen Universität Jerusalem und der Tel Aviv Universität und war Vizepräsident des UN-Menschenrechtsausschusses. Einen Schwerpunkt seines Schaffens bilden vielschichtige Abhandlungen zu Menschenrechten und Menschenwürde. Dabei beschreibt er nicht nur deren Rolle in der Geschichte der Religionen und des Rechts, sondern erörtert auch brennende Fragen der Gegenwart zum Konfliktherd Naher Osten, dessen Alltag durch Terror und Vergeltungsaktionen geprägt ist. Der Vortrag beginnt am 8. März um 16 Uhr an der Uni in Babelsberg, August-Bebel-Straße 89, Haus 1, Raum 2.31. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: