zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Regensee wird erst 2009 wieder Park

Gross Glienicke - Der Regen der vergangenen Tage hat das Wasser im seit Monaten immer wieder überfluteten Friedrich-Günther-Park erneut ansteigen lassen. Weiterhin stehen Bäume und Sträucher in erdig-schmutziger Brühe.

Stand:

Gross Glienicke - Der Regen der vergangenen Tage hat das Wasser im seit Monaten immer wieder überfluteten Friedrich-Günther-Park erneut ansteigen lassen. Weiterhin stehen Bäume und Sträucher in erdig-schmutziger Brühe. Dieser Dauerzustand soll nach dem Willen der Stadtverwaltung erst im nächsten Jahr behoben werden. Im ersten Jahresviertel 2009 sollen so genannte perforierte Sickerschächte eingesetzt werden, die das Wasser aus dem kleinen Park besser ableiten sollen, sagte Stadtsprecherin Regina Thielemann nach PNN-Anfrage: „Die Verwaltung hat das Ausführen der erforderlichen Baumaßnahmen beauftragt.“ Die Sickerschächte seien zuvor in einem Modellversuch getestet worden – offenbar erfolgreich. „Damit kann das Regenwasser besser in deren Untergrund abgeleitet werden“, so Thielemann.

Der Problempark liegt in einer Senke an der Seepromenade von Groß Glienicke. Seit Sommer vergangenen Jahres wird das Wasser angrenzender Straßen hineingeleitet, jedoch versickert es nur äußerst schwer. Die Sickeranlage gilt als chronisch verstopft. Anwohner Andreas Menzel von den Grünen hatte sich in dem Fall besonders engagiert, weil er fürchtet, dass die trübe Brühe das Grundwasser in Groß Glienicke belasten könne. Deswegen hatte er den zuständigen Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen mehrfach heftig kritisiert. Denn zunächst hatte die Verwaltung gehofft, sie könne das Problem mit mehr Reinigungen des Filters lösen. Dann hatte aber auch ein in Auftrag gegebenes Gutachten deutlich mehr Handlungsbedarf signalisiert. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })