Landeshauptstadt: Reiselust bei „kleiner ITB“
Tourismustage in den Bahnhofspassagen / TMB-Vertrag bestätigt
Stand:
Tourismustage in den Bahnhofspassagen / TMB-Vertrag bestätigt Der Potsdamer Tourismus verspürt offenbar einen Aufwind: Nicht nur ist die Zahl der Aussteller bei den 3. Potsdamer Tourismustagen in den Bahnhofspassagen, die gestern eröffnet wurden, von 50 auf 80 gestiegen. Oberbürgermeister Jann Jakobs konnte auch steigende Gäste- und Übernachtungszahlen für die Zeit von Januar bis November 2003 verkünden. So wurde mit 263 756 Gästeankünften ein Plus von 6,1 Prozent festgestellt, die Übernachtungen stiegen mit 631 697 um 2,2 Prozent. Von allen Übernachtungen wurden 463 313 im Hotel gebucht – ein Anstieg um fünf Prozent. Positiv bewertete Jakobs zudem den Beschluss des Hauptausschusses vom Mittwochabend, nach dem die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) ab 1. März auch die Landeshauptstadt mittels der „Potsdam Tourismus Service“ touristisch vermarktet (PNN berichteten). Der Vertrag werde auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin unterzeichnet. Im März soll der vertraglich vorgesehene Tourismus-Beirat zur Einbeziehung der Leistungsträger gegründet werden. Jakobs plant dazu einen Tourismus-Thementag mit Besuchen bei Unternehmen der Branche. Die Potsdam-Information, bisher noch am Alten Markt untergebracht, soll an eine „prominente Stelle in der Innenstadt“ umziehen, so der Oberbürgermeister. Der Mietvertrag für die jetzigen Räumlichkeiten ist zum 31. Mai gekündigt. Bevor Potsdam bei der ITB um Touristen wirbt, präsentieren sich noch bis zum Sonnabend täglich von 10 bis 20 Uhr Städte, Regionen, Hotels und Unternehmen bei der „kleinen ITB“ (Jakobs), den Tourismustagen. Auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind zum ersten Mal auch Wassersport- und -tourismusanbieter vertreten. Sie zeigen Boote, werben für Schiffsfahrten, informieren über Bootsführerscheine und Tauchkurse. Den Schwerpunkt der Besuchermesse – der Eintritt ist kostenlos – bildet die Gastgeberregion Berlin-Brandenburg. Rheinsberg, Beelitz, Spreewald, die Schlösserstiftung, das Jugendherbergswerk und andere präsentieren sich. Die Jugendherberge in Babelsberg, die erst im August eröffnet, ist allerdings schon nahezu ausgebucht. Viele Besucher steuerten auch die Stände von der Ostseeküste, aus dem Harz, aus Österreich und Sachsen an. „Die Mischung ist gut“, befand Jakobs. Sein Reiseziel für den Sommer: „Wassertourismus in Rheinsberg.“S. Schicketanz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: