zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Riesen aus Pappmaché im Bisamkiez Kinder bauen sie für einen Gruselfilm

So richtig bei der Sache waren die Kids bei dieser Hitze nicht. Dabei fanden sie die Idee, gruselig aussehende Riesen aus Pappmaché zu bauen, eigentlich super.

Stand:

So richtig bei der Sache waren die Kids bei dieser Hitze nicht. Dabei fanden sie die Idee, gruselig aussehende Riesen aus Pappmaché zu bauen, eigentlich super.

Und professionelle Unterstützung hatten sie auch. Die aus Russland stammende Figurenbildnerin Irina Leonidowna war extra in den Kinderclub „Unser Haus“ im Bisamkiez gekommen.

„Ich mache nur eine Pause“, sagte der achtjährige Tim entschuldigend zu ihr, trank ein großes Glas kühles Zitronenwasser hastig aus, um dann mit seinem ein Jahr älteren Freund Ricardo davon zu stieben. Irina Leonidowna nahm es ihnen nicht übel. „Eigentlich geben sich die Kinder große Mühe, sagte sie, aber sie halten eben noch nicht so lange durch“. Auch Erzieherin Petra Gerlach sah es entspannt: „Wir wollen die Kinder nicht zum Basteln drängen. Sie haben ja schließlich Ferien.“

Ein harter Kern von einigen Mädchen, hielt dann aber doch durch. Mit dabei war die elfjährige Sabrina. Sie kannte die Pappmaché-Technik schon aus ihrem Schulhort. „Zuerst nimmt man einen Luftballon und bläst ihn auf“, erklärte sie. „Dann bestreicht man ihn vorsichtig mit Vaseline. Und dann? Irina Leonidowna kam ihr zu Hilfe. „Anstelle von richtigem Klebstoff, haben wir Mehl und Wasser angerührt. Damit bestreichen wir Zeitungs- und Altpapier und bekleben den Luftballon.“ Insgesamt acht Schichten entstehen auf diese Weise.

Die Idee, Mehl als Klebstoffersatz zu benutzten, ist nur einer von vielen Kniffen, die die gelernte Requisiteurin und Bühnenbildnerin kennt. Sie hat viele Jahre an einem Theater in Russland gearbeitet, bevor sie vor zwei Jahren nach Potsdam kam.

Zwei bis drei Tage werden die Pappmachémasken trocknen müssen, bevor die Kinder dann mit Farben und Stoffen richtige Fratzen daraus machen können. Die größte Maske hat Irina Leonidowna selbst gemacht. Es besteht aus hellgelbem Bauschaum, in den sie die Gesichtszüge mit einem Messer hineingeschnitzt hat. Am Ende sollen alle Figuren in einem Kinder-Gruselfilm mitspielen. Story ? Bisher unbekannt. Man vertraue da auf die Fantasie der Kinder, so die beiden Leiterinnen. Juliane Schoenherr

Wer noch mitbauen möchte, ist willkommen im Kinderclub „Unser Haus“, Bisamkiez 26, Tel.: (0331) 817 28 61.

Juliane Schoenherr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })