DIFE-STUDIE ZUR GESUNDEN LEBENSWEISE: Risiko für chronische Leiden drastisch gesenkt
Eine weitere aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) rät zum gesunden Lebenswandel. Dies könne demnach das Risiko für chronische Krankheiten noch deutlicher als bislang vermutet senken.
Stand:
Eine weitere aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) rät zum gesunden Lebenswandel. Dies könne demnach das Risiko für chronische Krankheiten noch deutlicher als bislang vermutet senken. Wer noch nie geraucht hat, viel Obst, Gemüse, Vollkorn und dafür wenig Fleisch isst, kein starkes Übergewicht hat und sich pro Woche mehr als dreieinhalb Stunden bewegt, reduziert im Vergleich zu Menschen mit gegenteiligem Verhalten sein Erkrankungsrisiko um 78 Prozent. So lautet das Fazit einer Langzeitstudie mit mehr als 25 000 Teilnehmern. Bei einer bewussten Lebensweise sind das Diabetes-Risiko sogar um 93 Prozent und die Gefahr eines Herzinfarkts um 81 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, vermindere sich immer noch um die Hälfte und das Krebsrisiko um 36 Prozent, heißt es vom DIfE. Die Forscher hatten durchschnittlich 49 Jahre alte Studienteilnehmer insgesamt acht Jahre lang beobachtet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: