zum Hauptinhalt

Homepage: Risse im Bruderbund

Die Gespräche Honecker-Breschnew 1974 bis 1982

Stand:

Die geheimen Aufzeichnungen der Gespräche zwischen Erich Honecker und Leonid Breschnew in den Jahren 1974 bis 1982 haben Forscher des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) nun verlegt. Die Texte gewähren laut ZZF einen exemplarischen Einblick in diese Periode der scheinbaren Stabilität der DDR. „Sie vermitteln eine einzigartige Innenansicht kommunistischen Machtdenkens, der Beziehungen und des Umgangsstils zwischen KPdSU und SED wie auch zwischen ihren führenden Repräsentanten“, so die Ankündigung. Aufgezeigt werde eine Entwicklung, die vom Gipfel des Erfolgs der Entspannungspolitik über den zweiten Kalten Krieg zu wirtschaftlichen Zerfallserscheinungen führt: „Die anfängliche Siegesgewissheit schlägt in Krisenmanagement um“.

Die Herausgeber Hans-Hermann Hertle und Konrad Jarausch stellen den Band im Gespräch mit Verleger Christoph Links vor. Aus den Texten lesen Wolfgang Grossmann und Leonid Tumasov. Die Buchvorstellung findet morgen um 18 Uhr in der Hertie School of Governance (ehem. Staatsratsgebäude), Learning Center esmt-Campus, Foyer 1, Am Schlossplatz 1, Berlin statt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })