zum Hauptinhalt

DAS GIBT“S NOCH: Rosenfreunde und Homöopathen

DAS GIBT“S NOCH Die erste homöopathische Klinik Berlins eröffnete 1904 an der Carstennstr. 58 in Lichterfelde-West.

Stand:

DAS GIBT“S NOCH Die erste homöopathische Klinik Berlins eröffnete 1904 an der Carstennstr. 58 in Lichterfelde-West. Doch 1914 scheiterte sie an Finanzproblemen. Später beherbergte das schlossähnliche Gebäude ein Kinderkrankenhaus – und seit 2001 residiert dort das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes. Ein Museum und ein Buch bringen die Geschichte der Lichterfelder Villen-Colonie eindrucksvoll näher. Das Museum des Heimatvereins Steglitz e.V. an der Drakestraße 64a ist Mo. 16-19 Uhr, Mi. 15-18 Uhr und So. 14-17 Uhr geöffnet (www.heimatverein-steglitz.de). Der Verein bietet auch Stadtführungen an. Das Buch ist ein umfangreicher, reich illustrierter Band mit dem schlichten Titel „Lichterfelde“. Erhältlich in der Buchhandlung Bodenbender am S-Bahnhof Lichterfelde-West (Baseler Straße 1, Tel. 030-8332012) für 34,80 Euro. cs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })