Landeshauptstadt: Rotationsprinzip an der Spitze von Groß Glienicke
Groß Glienicke - Der neue Ortsvorsteher von Groß Glienicke heißt Peter Kaminski. Er wurde jetzt mit fünf von acht Stimmen gewählt und hat damit nach genau zehn Jahren wieder den Vorsitz im Ortsparlament übernommen.
Stand:
Groß Glienicke - Der neue Ortsvorsteher von Groß Glienicke heißt Peter Kaminski. Er wurde jetzt mit fünf von acht Stimmen gewählt und hat damit nach genau zehn Jahren wieder den Vorsitz im Ortsparlament übernommen. 1998 war er nach fünf Jahren Bürgermeisteramt vom damaligen Herausforderer Daniel Dörr (SPD) abgelöst worden. Für die diesmal sechsjährige Legislatur wollen die Groß Glienicker für ihr Spitzenamt eine personelle Rotation einführen. Darüber war sich das Glienicker Forum mit den Sozialdemokraten bereits im Vorfeld einig. Dem schlossen sich die beiden Vertreter der Wählergemeinschaft an, so dass Kaminski als Konsens-Kandidat für die ersten beiden Jahre feststand. Kaminski, der seit 22 Jahren in Groß Glienicke lebt, hat für die Wählergemeinschaft mit 494 die meisten Stimmen im Ort geholt und ist zugleich als Vertreter der Linken auch wieder in die Stadtverordnetenversammlung eingezogen. Nunmehr wird er dort bei den monatlichen Sitzungen die Belange seines Ortsteils und die seiner Fraktion gleichermaßen vertreten. Zum Stellvertreter wurde Winfried Sträter (Glienicker Forum) mit der gleichen Stimmenverteilung gewählt. Sträter lebt seit elf Jahren im Ort, engagiert sich als Mitbegründer des Glienicker Forums seit sechs Jahren in der Kommunalpolitik und im Groß Glienicker Kreis und sitzt seit 2003 im Ortsbeirat. Gutzeit
GutzeitD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: