zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Rotes Kreuz bittet zum Oster-Blutspenden

DRK warnt vor Engpässen nach den Feiertagen / Institut am Montag geöffnet

Stand:

Innenstadt - Der DRK-Blutspendedienst Ost appelliert an stille Lebensretter, auch an den Osterfeiertagen Blut zu spenden. Das Bilderbuchwetter und die zweiwöchigen Osterferien zeigen bereits erste Auswirkungen auf die Spendebereitschaft im Land Brandenburg, weil viele Spender fernblieben, wie der Blutspendedienst am gestrigen Mittwoch mitteilte. Die Einrichtung warnt vor einem möglichen Versorgungsengpass nach Ostern. Bereits jetzt befänden sich von Blutkonserven bestimmter Blutgruppen, etwa A rhesus negativ und Null rhesus negativ, nur noch wenige in den Depots.

Kerstin Schweiger, Sprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost gGmbH, rief alle gesunden Menschen auf, mit einem Zeitgeschenk von rund 40 Minuten und einer Spende von einem halben Liter Blut die Versorgung schwerkranker Patienten in den kommenden Wochen abzusichern: „Blut ist nicht künstlich herstellbar und nach Testung und Aufbereitung als Konserve nur begrenzt haltbar.“ Der Dank gelte allen, die vor und nach Ostern die DRK-Blutspendetermine wahrnähmen. Gemeinschaftlich könne so eine „gefährliche Engpasssituation“ im Vorfeld vermieden werden, erklärte Schweiger.

Der DRK-Blutspendedienst Ost trägt die Verantwortung für eine kontinuierliche Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen. Etwa 75 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Etwa 19 Prozent werden für die Behandlung von Krebspatienten verwendet, jeweils 1 Prozent für Herz- oder Magen- Darm-Erkrankungen, zwölf Prozent entfallen auf Unfallverletzungen. In Deutschland stellen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes jährlich rund 3,8 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken bereit. Auf diese Weise würden rund 75 Prozent der notwendigen Blutversorgung in Deutschland abgesichert. In der Region Berlin, Brandenburg und Sachsen, die der DRK-Blutspendedienst Ost versorgt, werden allein zirka 1500 Blutkonserven täglich benötigt, das sind 750 Liter Blut. pst

DRK-Blutspendetermine am Ostermontag, dem 25. April: 9 bis 12 Uhr, Institut für Transfusionsmedizin Potsdam, Ärztehaus auf dem Campus des Klinikums „Ernst von Bergmann“, Zugang von der Hebbelstraße. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })