zum Hauptinhalt

Sport: Rotes Wochenende

Zeppelin-Triathleten in Bestform Christian Prochnow erkämpfte Olympia-Ticket

Stand:

Am Ende war die sportliche Abstinenz vergessen, Sekt und Bier flossen dennoch im Rahmen, aber schließlich hatten die Triathleten des Potsdamer Zeppelin- Teams an diesem „roten Wochenende“ gleich drei Ereignisse zu begießen. Die in der „Warnfarbe“ gekleideten Dreikämpfer machten einerseits beim Bundesligastart in Gladbeck auf sich aufmerksam, dominierten den Nachwuchs-Cup in Halle, und vor allem schaffte der noch für Saarbrücken startende Christian Prochnow beim Weltcup in Madrid das Unglaubliche. Nach seiner bislang besten EM-Qualifikation schraubte sich der Potsdamer in Spanien als Fünfter und bester Deutscher ins Ziel und sicherte sich damit zusammen mit der Rostockerin Christiane Pilz das letzte Ticket für die Olympischen Spiele in Peking.

Prochnow gewann die nationale Ausscheidung gegen Maik Petzold (Witten) und Andreas Raelert (Rostock). Zuvor hatten sich bei den Männern bereits Weltmeister Daniel Unger (Bad Saulgau) und Jan Frodeno (Saarbrücken) sowie bei den Frauen Anja Dittmer (Neubrandenburg) und Ricarda Lisk (Waiblingen) für Peking qualifiziert. „Das ist der größte Tag meiner Karriere. Ich freue mich unglaublich auf Peking“, sagte Prochnow nach dem spannenden Rennen beim 200. Weltcup in der Triathlon-Geschichte. Die drei letzten Olympia-Kandidaten waren nach dem Radfahren gemeinsam auf die Laufstrecke gewechselt, wo Prochnow am Ende das bessere Ende für sich hatte. „Ich weiß, dass es für die beiden anderen jetzt hart ist. Ich möchte mich aber bei ihnen bedanken, denn wir hatten einen fairen Konkurrenzkampf, der uns alle gepusht hat“, sagte der 25-Jährige. Für Prochnow ist es die erste Teilnahme an Olympischen Spielen.

„Bis jetzt hat er es nur einmal auf eine Top-Ten-Platzierung gebracht, und nun so was“, freute sich Zeppelin- Coach Ron Schmidt, der nach eigenem Bekunden seinen Tränen freien Lauf ließ. Gleichzeitig hatte das Bundesligateam der Zeppeline zum Auftakt der Saison in Gladbeck einen Einstand nach Maß gefeiert. Nach dem Olympiakandidaten Jan Frodeno kam Franz Löschke nach 250 m Schwimmen, 5,5 km Radfahren und 2,5 km Laufen als Zweiter ins Ziel. Der amtierende U 23- Weltmeister Gregor Buchholz wurde Sechster, gefolgt von Niels Frommhold. Als 35. und Neunter der U 23 passierte Philipp Krell die Ziellinie; Benjamin Strauß wurde 37. und Zehnter der U 23. Damit setzten sich die Zeppeline in der Gesamtwertung auf den dritten Platz.

Beim Nachwuchs-Cup in Halle qualifizierte sich mit einem Sieg zudem Alena Stawczynski für die U 23-WM. Neben dem amtierenden Titelträger Gregor Buchholz, Franz Löschke, Nils Frommhold und Christian Prochnow qualifizierte sie sich als Fünfte des Zeppelin-Teams für den Weltausscheid. Prochnow wird jedoch nicht in Vancouver starten: Olympia geht vor. mit dpa

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })