Sport: Rudernd, tanzend, paddelnd, kämpfend, tauchend
Die sieben Potsdamer Nachwuchs-Sportler des Jahres 2010 kurz vorgestellt
Stand:
Insgesamt sieben hoffnungsvolle Talente wurden am Samstag auf dem Stadtsportball als „Potsdamer Nachwuchssportler des Jahres“ ausgezeichnet.
Paul Elm
Mit seinen 1,95 Metern Körpergröße ist der Judoka des UJKC Potsdam trotz seiner erst 16 Jahre schon eine respekteinflößende Erscheinung, die dies auch auf der Tatami schon erfolgreich in die Waagschale werfen konnte: 2010 gewann der Michendorfer bei den U17-Junioren-Europameisterschaften in Teplice Bronze im Schwergewicht. „Mein Ziel dort war eine Medaille“, gesteht der Schützling von Trainer Axel Kirchner, der schon als Vierjähriger mit dem Judo begann, dann aber lieber Fußball spielte und erst durch JEM- Bronze seiner Schwester Lisa 2005 zurück auf die Tatami fand. „Mein Ehrgeiz war wieder da und ich wollte das auch schaffen – was ja fünf Jahre später wirklich klappte!“ Nun tritt Paul Elm in der U20 an, „in der es für mich erst einmal wieder schwerer werden wird“, so der Judoka, der auch körperlich weiter zulegen will. „Jetzt muss ich im Schwergewicht auf etwa 112 Kilo kommen und dafür noch etwa zehn Kilo raufpacken“, erzählt Elm, der nun Kampferfahrungen mit dem UJKC II in der Regionalliga sammeln will.
Shirin Brockmann
Gemeinsam mit Saskia Nitzschke aus Konstanz ruderte die 17-Jährige der Potsdamer RG im August vergangenen Jahres bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Racice zu Bronze im Doppelzweier. „Das war mein erster Start im Juniorenbereich, in diesem Jahr will ich bei den JWM in Eton wieder eine Medaille“, erzählte Shirin Brockmann, die aus Brandenburg (Havel) stammt, seit viere Jahren auf die Potsdamer Sportschule geht und am Seekrug von Uta Salomon trainiert wird. Mit nur 1,75 Metern Körpergröße hat die Skullerin keine Ruder-Gardemaße, „was sie aber im kämpferischen Bereich wett macht“, so Salomon. „Sie kann aus ihrem Körper Leistungen holen, die ich nicht nachvollziehen kann.“
Tenia Meisel
Die einstige Schwimmerin kam vor fünf Jahren eher zufällig zu den Modernen Fünfkämpfern des OSC Potsdam und wurde 2010 Dritte der A-Jugend-Europameisterschaft mit der deutschen Staffel. „Ich kam damals zur Schwimm- Sichtung aus Cottbus hierher, sah aber keine Perspektiven mehr nur im Wassere und wurde zu den Fünfkämpfern eingeladen“, erinnert sich Tenia Meisel. Seitdem macht sie unter Regie ihres Coachs Claudia Adermann und der anderen Potsdamer Trainer etwas aus ihrem Talent. Das könnte künftig noch besser klappen, denn noch bestreitet die Elftklässlerin der Potsdamer Sportschule meist Wettkämpfe ohne Reiten. Und auf dem Pferd fühlt sich die Dritte der letztjährigen Deutschen A-Jugend-Meisterschaft auch sehr wohl – sie reitet schon seit zehn Jahren.
Asina Musa
Sie ist erst 16, aber schon Vizeweltmeisterin der Erwachsenen – im HipHop-Tanz. Bei den WM in Bochum musste Asina Musa vom RokkaZ e.V. Potsdam, die als Einjährige mit ihren Eltern aus Kenia nach Potsdam kam, hier aufwuchs und jetzt die 11. Klasse der Lenné-Schule besucht, im Solo nur einer Russin den Vortritt lassen. „Ich habe dabei Freestyle getanzt, und zwar recht spontan“, erinnert sich Asina, die sich überhaupt als spontanen Menschen sieht, seit der ersten Klasse tanzt und sich sehr über ihre Auszeichnung freute. „Es ist toll, dass HipHop so anerkannt wird.“
Felix Bach
Der nunmehr zweifache Junioren-Weltmeister im Einer der Potsdamer Ruder- Gesellschaft konnte am Samstag seine zweite Auszeichnung als Potsdams Nachwuchssportler des Jahres nicht persönlich in Empfang nehmen, weil er mit seinem Coach Steffen Becker noch im Trainingslager in St. Moritz weilt. 2010 hatte der 18-jährige Felix Bach in Racice seinen Junioren-WM-Titel im Soloboot erfolgreich verteidigt, ehe er bei den 1. Olympischen Jugendspielen in Singapur schon mal so etwas wie olympisches Flair spürte und auf der halbierten Wettkampfstrecke Zweiter wurde. 2011 will sich der 1,99 Meter große Skuller erstmals in der U23 behaupten – Olympia London 2012 hat er dabei durchaus im Blick.
Peter Kretschmer
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2010 in dere Hitze Moskaus paddelte der von Ralph Welke trainierte 18-jährige Kanute des KC Potsdam im OSC zu Silber im Einercanadier über 1000 Meter und Silber im Vierercanadier, außerdem gewann er im Zweiercanadier Bronze über 500 Meter. Jetzt muss sich der 18-Jährige in der Leistungsklasse beweisen; dafür trainiert der Sportschüler derzeit in St. Moritz auf Skiern.
Lukas Born
Das Schwimmen als solches ist ihm zu langweilig – Lukas Born vom Tauchklub Potsdam, der am Samstag mit einem Sonderpreis des Stadtsportbundes bedacht wurde, flitzt lieber mit der Monoflosse an den Füßen durchs Wasser. „Das macht viel mehr Spaß“, meint der 17-jährige Flossenschwimmer aus Neuseddin, 2010 Junioren-WM-Sechster mit dem Team. Jetzt muss er sich bei den Erwachsenen behaupten. „Das wird zunächst schwer werden“, ahnt der Elftklässler des Sally-Bein-Gymnasiums Beelitz. Michael Meyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: