HINTERGRUND: Rund 51 000 Studierende im Land
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hatte bei einem Besuch der Uni Potsdam Anfang Juli gesagt, dass es keinen Sinn mache, dass Brandenburg viele Studierende ausbilde, die dann nach dem Studium das Land wieder verlassen. Man müsse fragen, wie viele der Hochschulabsolventen das Land eigentlich brauche.
Stand:
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hatte bei einem Besuch der Uni Potsdam Anfang Juli gesagt, dass es keinen Sinn mache, dass Brandenburg viele Studierende ausbilde, die dann nach dem Studium das Land wieder verlassen. Man müsse fragen, wie viele der Hochschulabsolventen das Land eigentlich brauche. Man könne nicht die Studienplätze weiter ausbauen, um für die anderen Bundesländer auszubilden. Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein hielt dem entgegen: „Wir brauchen mehr Investitionen in Bildung und in Wirtschaft.“
Brandenburg hat derzeit rund 51 000 Studierende, von Politik und Hochschulen werden derzeit allgemein 50 000 als sinnvolle Marke gesehen. Allerdings, so die Kritiker, müssten diese Studienplätze dann voll ausfinanziert sein. Markov sprach indes von einer aktuellen Steigerung der Hochschulausgaben. In dieser Legislaturperiode gebe es 130 Millionen Euro mehr für die Wissenschaft. Die Hochschulen sollen für fünf Jahre Planungssicherheit erhalten. Letztlich gehe es zurzeit aber darum, den vergleichsweise kleinen Landeshaushalt zu konsolidieren. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: