zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Runden drehen per Inline-Skater

Bornstedter Feld - Vier Kilometer sind die asphaltierten Wege im Volkspark lang, und nirgendwo in der Stadt lässt es sich angenehmer skaten als hier. Das ist vielen längst bekannt, doch es sollen Neueinsteiger für die Sportart gewonnen werden.

Stand:

Bornstedter Feld - Vier Kilometer sind die asphaltierten Wege im Volkspark lang, und nirgendwo in der Stadt lässt es sich angenehmer skaten als hier. Das ist vielen längst bekannt, doch es sollen Neueinsteiger für die Sportart gewonnen werden. Deshalb findet an diesem Samstag im Volkspark der Skatertag statt.

Manfred Kruczek vom brandenburgischen Sportministerium bezeichnet das Skaten als eine der körperschonendsten Sportarten. Er selbst habe sich nach längerer Krankheit auf Inline-Skater gestellt, sich körperlich so wieder aufgebaut und sei inzwischen meist schneller als jüngere Sportler. Skaten könne man bis ins hohe Alter, bestätigte gestern beim Pressegespräch zum zweiten Potsdamer Skatertag auch Peter Klotz vom ESV Lokomotive Potsdam e. V., der zusammen mit dem Volkspark, der Sportjugend und dem Ministerium den Skatertag ausrichtet.

Das Skaten im Park beginnt um 14 Uhr am Wasserspielplatz-Café und um 15, 17 und 19 Uhr bieten Fachtrainer der Sportjugend am Veranstaltungswall eine für alle offene Skaterschule an. Das Tragen eines Helms und angemessener Schutzkleidung sollte für alle Pflicht sein, dann könne beim Skatenlernen nichts passieren, meint Klotz. Natürlich wird den Neulingen gezeigt, wie man auf dem Inline-Skater stehen muss, wie man Fahrt gewinnt und auch bremsen kann. Wer noch keine Skaterausrüstung hat, kann sie sich am Samstag ausleihen und dann den Rundkurs ansteuern. Der ist für alle bis 23 Uhr offen. Wer möchte, kann zwischen 14 und 19 Uhr auch das Skaterabzeichen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ablegen. Ab 18 Uhr lädt das Café am Wasserspielplatz zum Verweilen ein und verspricht eine gemütliche Lounge-Atmosphäre bei Musik.

Zum Skaterwandertag für Schüler ab der dritten Klasse wird am 14. Juli eingeladen und Kruczek versprach, dass die Schule, die mit den meisten Schülern anrückt, kostenlos trainieren kann. Eine Anmeldung unter Tel.: (033205) 204812 ist erforderlich. dif

Die Ausleihe von Skatern und Ausrüstung kostet 3 Euro, die Skater-Schule 5 (Erwachsene) beziehungsweise 2 Euro (bis 16 Jahre), der Erwerb des Skaterabzeichens 2 Euro, dazu Parkeintritt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })