zum Hauptinhalt
Abgefahren. Das einzige S-Bahn-Gleis nach Berlin muss saniert werden.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: S-Bahn-Sanierung stört Nahverkehr

Ab Freitagabend wird an der S7 in Potsdam gebaut. Auch Trams, Busse und der Autoverkehr sind betroffen

Stand:

Ersatzverkehr, Umleitung und Streckensperrung: Die am Freitagabend beginnenden Gleisbauarbeiten an der S-Bahn-Strecke durch Babelsberg werden nicht nur Nutzer der S-Bahn beeinträchtigen, sondern auch wochenlang den Tram- und Autoverkehr behindern.

So ist die Rudolf-Breitscheid-Straße am S-Bahnhof Babelsberg bis zum 14. Mai halbseitig gesperrt. Ursache ist die Erneuerung einer Stützwand am Bahndamm. Die entlang der Rudolf-Breitscheid-Straße im Jahr 1912 gebaute Stützwand wird komplett ausgetauscht. Die Straße ist nur noch als Einbahnstraße in Richtung Rathaus Babelsberg befahrbar. Der Verkehr in Fahrtrichtung Wattstraße wird über die Karl-Liebknecht-Straße und die Schulstraße umgeleitet.

Neben der Stützmauer fahren normalerweise die Trams der Linien 94 und 99 zur Fontanestraße. Die Strecke wird nun zunächst gesperrt. Von Montag, dem 21. März, bis Sonntag, den 3. April, können zwei Wochen lang keine Trams fahren. Beide Linien enden am Rathaus Babelsberg. In Richtung Schloss Charlottenhof beziehungsweise Hauptbahnhof beginnen die Fahrten an der Ersatzhaltestelle Daimlerstraße. Als Ersatz lässt der Verkehrsbetrieb Busse fahren, die jedoch keine Fahrräder mitnehmen können. Damit die Abschlüsse jeweils passen, fahren die Ersatzbusse Richtung Fontanestraße jeweils vier Minuten später ab, in Richtung Rathaus Babelsberg sechs Minuten früher. Betroffen sind auch die Buslinien 690 und 693, die zwischen Montag, dem 21. März, und Montag, dem 3. April, nicht an der Haltestelle Rathaus Babelsberg halten. Für die Linien 694 und N14 wird auf der Fahrt zum Johannes-Kepler-Platz die Haltestelle Rathaus Babelsberg in die Rudolf-Breitscheid-Straße in Höhe der Tram-Haltestelle verlegt.

Nutzer der S-Bahn selbst müssen sich für eine deutlich längere Dauer auf Einschränkungen einstellen: Zunächst fahren von Freitagabend um 22 Uhr bis Montag, den 21. März, um 1.30 Uhr keine S-Bahnen mehr zwischen Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof. Das Gleiche gilt zwischen Donnerstag, dem 24. März, 22 Uhr und Dienstag, dem 29. März, um 1.30 Uhr sowie von Freitag, dem 29. April, um 22 Uhr und Montag, dem 2. Mai, um 1.30 Uhr. Zwischen Montag, dem 21. März, und Donnerstag, dem 24. März, vom 29. März bis 29. April sowie vom 2. Mai bis 6. Mai fahren keine S-Bahnen zwischen Griebnitzsee und dem Potsdamer Hauptbahnhof. Statt der S-Bahnen fahren Ersatzbusse. Im Halbstundentakt bietet die Bahn zusätzliche Regionalzüge zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Wannsee an. Auch zwischen dem 6. Juni und dem 27. Juni fahren keine S-Bahnen zwischen dem Hauptbahnhof und Griebnitzsee.

Während die S-Bahn stillsteht, nutzt die Bahn die Zeit, um den Bahnhof Babelsberg zu erneuern. Die grundsätzliche Gestaltung des denkmalgeschützten Bahnhofs, des Daches und der Zugänge werde dabei nicht verändert, teilte die Bahn auf PNN-Anfrage mit. Auch die Technik- und Aufsichtsgebäude auf dem Bahnsteig bleiben erhalten. Auf dem Bahnsteig und den Zugangstreppen wird ein Blindenleitsystem eingebaut. Marco Zschieck

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })