zum Hauptinhalt
Schneller soll sie sein - die S-Bahn.

© dpa

Landeshauptstadt: S-Bahn soll schneller werden

Das Land übernimmt Planungskosten für den Ausbau des Potsdamer Streckenabschnittes.

Stand:

Die S-Bahn von und nach Potsdam soll schneller werden. Hierzu soll bekanntlich ein 700 Meter langer Streckenabschnitt vom Potsdamer Hauptbahnhof in Richtung Babelsberg zweigleisig ausgebaut werden. Um den Prozess zu beschleunigen, übernehme das Land Brandenburg die Planungskosten in Höhe von 370 000 Euro, teilte das Potsdamer Verkehrsministerium am Freitag mit. Als frühestmöglicher Fertigstellungstermin wurde das Jahr 2019 genannt.

Das Ministerium berief sich dabei auf Planungen der Bahn. Den PNN teilte das Unternehmen mit, es müsse noch geklärt werden, wie sich die Kosten in Höhe von sechs Millionen Euro zwischen Bund, dem Land Brandenburg und der Bahn aufteilen sollen.

Die S-Bahn verkehrt derzeit zwischen Berlin und Potsdam im Zehn-Minuten-Takt. Mit der Verlängerung der zweigleisigen Ein- und Ausfahrt am Potsdamer Hauptbahnhof könnten Wartezeiten im gesamten Streckenverlauf vermieden werden, die S-Bahnen also zügiger rollen. Das Land erklärte, nach dem Ausbau könnten sich Züge dann nicht mehr nur in den Bahnhöfen begegnen, wie zum Beispiel in Babelsberg, sondern auch auf dem neuen zweigleisigen Abschnitt. Dadurch könnte auch ein weiteres Problem gelöst werden: Derzeit ist es so, dass sich Verspätungen eines Zuges auf der eingleisigen Strecke auch auf Züge auswirken, die in Gegenrichtung fahren. Weiter hieß es, insgesamt könnten zwischen Potsdam und Berlin Fahrzeiteinsparungen von bis zu fünf Minuten erreicht werden. dpa/HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })