zum Hauptinhalt
Heimvorteil für Potsdam. Die Landeshauptstadt ist ab Mitte Juli Gastgeber der Weltmeisterschaften der Marching Showbands. Der Fanfarenzug will seinen Titel im Bereich Marsch verteidigen und sich außerdem bei den Shows verbessern. 22 Fanfarenzüge aus aller Welt werden im Luftschiffhafen erwartet.

© Andreas Klaer

Landeshauptstadt: Saisonauftakt am 1. Mai

Fanfarenzug bereitet sich auf die WM in Potsdam vor / Zahlreiche kostenlose Konzerte und Paraden

Stand:

Der Wunsch war schon besonders: Sie wollen wieder in der Beelitzer Kaserne übernachten, in der die Mädchen des Fanfarenzuges aus Thailand bereits vor neun Jahren gewohnt haben. Im Jahr 2001 waren sie schon bei der Weltmeisterschaft der Marching Showbands in Potsdam, zur Neuauflage im Sommer kommen sie wieder in die Landeshauptstadt.

Mehr als 22 Fanfarenzüge und Showbands mit über 1100 Musikern werden beim Wettbewerb erwartet, sagte Klaus Mertins, Cheforganisator der Weltmeisterschaft, gestern. Sie kämen unter anderem aus Taiwan, Thailand, Malaysia, Brasilien, Kolumbien, Deutschland und Polen. Vom Fanfarenzug Potsdam werden 60 Musiker, der jüngste ist zwölf Jahre alt, an der WM teilnehmen, sagte Bodo Jablonowski. Der Vereinsvorsitzende des Fanfarenzugs Potsdam erklärte, der Fanfarenzug werde traditionell seinen Saisonauftakt am 1. Mai im Stadion Luftschiffhafen feiern. Dabei werde auch eine komplett neue Choreographie gezeigt und ein Abschluss-Formationsbild in Form der Sanssouci-Terrassen. Zwei Stunden werde die Veranstaltung dauern, an deren Rande Gäste selbst einmal eine Fanfare blasen können. Um Werbung für die Veranstaltung (der Eintritt kostet drei bis fünf Euro) zu machen, will der Fanfarenzug am 28. April ein öffentliches Training in der Potsdamer Innenstadt durchführen. Die Musikschau soll um 18.30 Uhr auf dem Bassinplatz stattfinden. Auch während der Weltmeisterschaft vom 26. Juli bis 1. August werden die teilnehmenden Bands mehr als 40 kostenlose Konzerte in der Stadt geben, sagte Mertins. Am 31. Juli werde es im Rahmen der Potsdamer Erlebnisnacht eine Parade der WM-Bands geben, am Abschlusstag seien weitere 16 Orchester aus Brandenburg und den neuen Bundesländern angekündigt, die eine Parade durch die Innenstadt sowie ein Konzert auf dem Luisenplatz veranstalten.

Die Potsdamer haben sich dabei ein sportliches Ziel gesetzt. Sie wollen ihren Titel im Bereich Marsch verteidigen und bei den Shows den 5. Platz verbessern.

Mertins ist froh, dass sich nicht alle angekündigten Bands zur WM angemeldet haben. 38 waren es an der Zahl, die kommen wollten. Doch die Wirtschaftskrise und dadurch fehlende Sponsoren für die Reise habe einigen den Start verhagelt. Das spiegele sich auch bei den Buchungen der anderen Bands wieder: Nur zwei Bands haben Hotels gebucht, die anderen wollen in Turnhallen der Stadt übernachten – und in der Beelitzer Kaserne.

www. fanfarenzugpotsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })