zum Hauptinhalt

Homepage: Sammelband über Strafjustiz in der NS-Zeit

In der Reihe „Menschen unter Diktaturen“ laden das Potsdam-Museum und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am 10. April um 19 Uhr in die Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ zu einer Präsentation des gerade erschienene Sammelbands „Strafjustiz im Nationalsozialismus“ ein.

Stand:

In der Reihe „Menschen unter Diktaturen“ laden das Potsdam-Museum und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) am 10. April um 19 Uhr in die Gedenkstätte „Lindenstraße 54“ zu einer Präsentation des gerade erschienene Sammelbands „Strafjustiz im Nationalsozialismus“ ein. Die zehn Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit dem Kontext der politischen Strafgesetzgebung und Strafverfolgung sowie ihrer Funktion für die rassische und politische Verfolgung. Dazu diskutieren im Anschluss Dr. Petra Fuchs, Historikerin und eine der Autorinnen, Claus Peter Ladner, der Vorsitzende der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ und Dr. Thomas Schaarschmidt vom ZZF. Geplant ist eine Dauerausstellung in der Gedenkstätte, die über das historische Geschehen an diesem Ort der Verfolgung während der Zeit des Nationalsozialismus aufklären wird. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })