zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Sanssouci-Achse frei

Bauvorschlag für Ecke Hegelallee vorgelegt

Stand:

Jägervorstadt – Gegenüber dem Obelisk am Park Sanssouci soll es künftig einen von Bauten freien Park geben. Zusammen mit einem neuen Bauvorschlag für das Gelände des ehemaligen Konzerthauses, zur Besatzungszeit Haus der sowjetischen Offiziere, hat der Fachbereichsleiter für Stadtplanung, Andreas Goetzmann, am Dienstagabend einen neuen Entwurf im Fachausschuss vorgestellt.

Danach will der Bauträger Dirk Onnen in Nachbarschaft des ehemaligen Werner-Alfred-Bades einen vierstöckigen Gebäudekomplex errichten. Der Plan ist mit der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg abgestimmt, so dass neuerliche Querelen wegen der Beeinträchtigung der Sanssouci-Umgebung ausgeschlossen scheinen.

Bestandteil der Überlegungen ist ein Grundstücks-Deal zwischen Onnen und der TLG-Immobilien, welcher das als Fahrradgeschäft genutzte Gebäude gegenüber dem Obelisk gehört. Wie Goetzmann im Ausschuss informierte, wolle die TLG-Immobilien unter Umständen den von der DDR als Intershop errichteten Flachbau aufgeben und dafür ein Areal an der Ecke Schopenhauerstraße / Hegelallee erwerben. In welcher Form Letzteres einmal genutzt werden soll, ist unbekannt.

Das Eckgrundstück ist deshalb besonders bemerkenswert, weil hier das Wohnhaus des Hof-Architekten Ludwig Persius, das dem Krieg zum Opfer fiel, stand. Der Nachwende-Besitzer des Grundstücks, Michael Schöne, wollte das Persius-Wohnhaus wieder aufbauen. Dazu hatte der italienische Architekt Augusto Romano Burelli bereits Vorlagen und ein Holzmodell geliefert. Nach der Insolvenz der Schöne-Unternehmung ging das Grundstück offenbar an Onnen.

Ob es zu diesem Grundstückstausch kommt, ist noch unsicher. Der Neubau unter Einbeziehung von Teilen des Hauses der Offiziere wird aber auf jeden Fall stattfinden. Hierfür wird der Konzertsaal abgerissen. Der historische Gebäudekomplex steht nicht unter Denkmalschutz. Onnen ist derzeit dabei, die dem Konzerthaus benachbarten Remisen um- und auszubauen. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })