zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Satzkorn will Geld sehen

Ortsbeirat besteht auf Sicherung des Gemeindevermögens

Stand:

Ortsbeirat besteht auf Sicherung des Gemeindevermögens Satzkorn. Der Ortsbeirat von Satzkorn bangt um das Finanzvermögen seiner früheren Gemeinde. „Wo sind eigentlich unsere Rücklagen geblieben?“, fragte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats am Donnerstagabend. Zudem fehle völlig die Übersicht über den Abschluss des Haushaltsjahrs 2003, und über eventuelle Mittel für Satzkorn im kommenden Jahr sei noch überhaupt nichts bekannt. Der Ortsbeirat beauftragte daher Ortsbürgermeister Haufe, entsprechende Anträge an die Stadtverordnetenversammlung zu stellen: Einsichtnahme in den Haushaltsabschluss 2003 für Satzkorn, Ausweisung des früheren Gemeindevermögens und dessen ausschließlicher Einsatz für Investitionen im Ortsteil Satzkorn, Kennzeichnung sämtlicher Mittel für Satzkorn im Potsdamer Haushalt, bis die Verfassungsklage gegen die Eingemeindung entschieden ist. Zudem will der Ortsbeirat eine Liste über die nächsten Investitionen im Dorf aufstellen. Neben der Befestigung der Dorfstraße wird darauf auch die Gestaltung der Parkplätze vor dem Friedhofgelände zu finden sein. Am meisten liegt den Satzkornern jedoch das neue Gemeindezentrum am Herzen, welches aus der früheren Gaststätte „Zur Linde“ entstehen soll. Satzkorn hätte dann wieder einen Ort für Veranstaltungen, und auch die Freiwillige Feuerwehr und der Seniorenverein würden dort unterkommen, so Haufe. Das Objekt war eigentlich ein herkömmliches Dorfgasthaus mit Kneipe, Saal und Wohnhaus, wurde jedoch aus Sicherheitsgründen im vergangenen Jahr durch die Bauaufsicht geschlossen, nachdem wegen eines Rückübertragungsanspruch seit 1990 nicht investiert werden konnte. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })