zum Hauptinhalt
Wo ist Elias? Nach wie vor gibt es keine konkrete Spur - trotz 317 Hinweise seitens der Bevölkerung.

© dpa

Gedanken über das Verschwinden von Elias: Schatten über Potsdam

PNN-Autor Henri Kramer denkt über das Verschwinden eines Kindes nach. Für Lehren ist es zu früh, doch es gibt viele Fragen.

Stand:

Potsdam - Es ist diese eine Frage, die seit dem Verschwinden von Elias wie ein Schatten über Potsdam liegt. Immer wieder wird sie seit nunmehr fast zwei Wochen gestellt: „Und, gibt es was Neues?“ Mit dem Unterton: vermutlich nicht. Inzwischen hat selbst die Bundeswehr mit schwerem Gerät die Nuthe durchgebaggert. Nichts. Die Ungewissheit, sie bleibt.

Nun ziehen selbst die freiwilligen Helfer ab, deren Solidarität und Engagement – trotz mancher Grenzüberschreitung bei der Suche – doch auch zeigte, wie viele Potsdamer in schlimmen Tagen zusammenrücken können. Das ist einer der tröstlichen Aspekte dieser Tragödie.

Schuldzuweisungen sind fehl am Platz

Gibt es schon Lehren? Dafür ist es zu früh, Schuldzuweisungen sind fehl am Platz. Nur Fragen. Ist die brandenburgische Polizei für solche Fälle vollständig gerüstet, ist ihre Nicht-Präsenz in sozialen Netzwerken wirklich zeitgemäß oder hätten mit einer eigenen Facebook-Seite Hinweise besser kanalisiert werden können? Und wird wirklich alles getan – wenn es in anderen Ländern im Falle von Vermisstensuchen flächendeckende Aufrufe über Handys gibt, wenn jemand verschwindet?

Auch über solche Mittel sollte in den kommenden Wochen zumindest diskutiert werden und darüber, ob sie mit dem Datenschutz vereinbar sind. Und für uns Eltern? Gefangen im Alltagsstress, voller Verpflichtungen. Kümmern wir uns genug um unsere Kinder? Schauen wir genügend hin, wenn ein Kind allein durch die Gegend läuft? Lässt sich so ein Drama verhindern? Der Schatten über Potsdam, diese Ungewissheit, das produziert Fragen. Die Antworten sind nicht einfach – oder es gibt sie schlicht nicht. „Und, gibt es was Neues?“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })