WOCHENENDTIPPS: Schloss und Scheune
Kunsthandel in DeutschlandUm Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne.
Stand:
Kunsthandel in Deutschland
Um Kunst und Kunsthandel geht es im Vortrag von Carl Friedrich Schröer „Otto Feldmann, Alfred Flechtheim, Hildebrand Gurlitt – drei Kunsthändler, drei Schicksale in der Nazizeit“. Schröer, Politik- und Geschichtswissenschaftler und Kunstkritiker, stellt ihre Biografien im Kunsthaus, Ulanenweg 9, vor und erläutert ihre Rollen als Kunsthändler sowie beim Aufkommen der Moderne. Es geht weiterhin um den Umgang mit Naziraubkunst und Werken aus ehemaligem jüdischen Besitz. Eintritt 5 Euro, Anmeldung unter Tel.: (0331) 200 80 86 (AB) oder per Mail an info@kunsthaus-potsdam.de.
Reime im Jagdschloss
Barocke Cembalomusik und Wortwitz: Martin Betz kann das verbinden. Der Künstler, Musiker, Kabarettist und Autor aus Berlin stellt eigene Reimgedichte vor und spielt dazu auf seinem sehr speziellen Cembalo. „Warum ist das Banale krumm?“, am Samstag um 17 Uhr im kleinen Saal des Jagdschlosses Stern, Jagdhausstraße, 14480 Potsdam. Eintritt 6 Euro, Anmeldung unter Tel.: 030 80 10 54 64 oder per Mail an postmaster@jagdschloss-stern.de.
Nicht dreschen, sondern tanzen
In dieser Scheune wird getanzt, nicht gedroschen: DJ Knut legt am Samstag von 15 bis 19 Uhr in der Paretzer Scheune zum Tanztee auf, dazu gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Eintritt 3 Euro. Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin/OT Paretz.
Kunst und Literatur in Rangsdorf
In der Galerie Kunstflügel im Gedok-Haus Rangsdorf sind derzeit Arbeiten von Marguerite Blume-Cárdenas und Sonja Eschefeld zum Thema „Steinbruch in Stein und Farbe“ zu sehen, geöffnet Mittwoch bis Freitag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr sowie zu Veranstaltungen. Am heutigen Freitag um 19.30 Uhr gibt es Klaviermusik von Robert Schumann und Claude Debussy, es spielt Ursula Meyer, am Samstag um 19.30 Uhr lesen die Potsdamer Schriftstellerin Antje Ravic Strubel und die Rangsdorfer Autorin Yvonne Zitzmann aus ihren Werken. Eintritt jeweils 10 Euro, Seebadallee 45, 15834 Rangsdorf.
Erinnerungen an Jessica
Tino Eisbrenner schmolz so einige Herzen – als er in den 80er-Jahren mit der Band Jessica durch die Lande zog. Heute spielt er Theater und verwirklicht eigene Projekte, produziert Platten. Im Jüterboger Mönchenkloster ist er Freitagabend zu Gast, singt und spielt. Karten kosten 13 Euro, 19.30 Uhr, Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog, Tel.: (03372) 463113, www.jueterbog.de.
Rolandfest mit Baumsteinwerfen
Beim Rolandspectaculum im Slawendorf in Brandenburg wird es mittelalterlich, wenn die alten Handwerke vorgeführt werden. Mehr als 40 Händler sind dabei, auf zwei Bühnen wird Unterhaltung geboten, Schaukämpfe, Fünfkampf und Baumstamm-Weitwurf. Neu in diesem Jahr sind Feuer- und Zirkusshow. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder bis Schwertmaß frei, Familien 15 Euro. Neuendorfer Straße 89 c, 14772 Brandenburg an der Havel, www.rolandspectaculum.de.spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: