zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Schlössernacht für alle“ an der Moschee

Führungen und Kulturprogramm auch ohne Eintrittskarte im Historischen Pumpwerk / Noch gibt es Karten für das Vorabendkonzert

Stand:

Sanssouci - Die Schlössernacht für alle kommt. Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Hartmut Dorgerloh, und die Organisatoren der Arbeitsgemeinschaft Schlössernacht (Arge), Rainer Wohlthat und Reinhard Mann, präsentierten gestern ein neues Programmelement der seit langem ausverkauften Veranstaltung am kommenden Sonnabend: Die Moschee, das historische Pumpwerk in der Breiten Straße, wird am Sonnabend zwischen 15 Uhr und Mitternacht für Führungen – auch ohne Eintrittskarte für die Schlössernacht – geöffnet. Dabei gibt es orientalische Musik und Speisen aus dem Morgenland.

„Damit macht die Stiftung all jenen ein Angebot, die nicht zu den rund 33 000 Karteninhabern zählen“, erklärte Dorgerloh. Mann ergänzte: „Gleichzeitig soll es Start einer Reihe sein, in der wir zukünftig zu jeder Schlössernacht ein Stiftungsobjekt außerhalb des Parks Sanssouci in den Mittelpunkt stellen.“ Für Schlössernacht-Besucher wird es einen Shuttle zwischen Park und Moschee geben.

Auch dieser Busshuttle passt zum diesjährigen Motto „Unterwegs“ der nunmehr 9. Schlössernacht. „Die Besucher können auf 36 Kilometern beleuchteten Wegen wandeln – soviel wie noch nie“, betonte Mann. Ein Leitsystem mit Stelen, die auch in der Dunkelheit den richtigen Weg zu den 19 Spielorten mit den insgesamt über 550 Künstlern zeigen, wird sukzessive aufgebaut. „Dank der Kaiserlichen Porzellan Manufaktur KPM als neuem Förderer werden am Sonnabend bereits 60 dieser Info-Tafeln stehen“, so Reinhard Mann. Seine Premiere als Schlössernacht-Veranstaltungsort feiert das Schlosstheater im Neuen Palais, in dem 17.15 Uhr Sybille Prinzessin von Preußen und Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen aus dem Buch „Die Liebe des Königs“ lesen. „Dafür werden wir das Tor an der Mopke Süd bereits etwas vor 17 Uhr öffnen, damit Interessierte nicht hetzen müssen“, so Reinhard Mann. Alle anderen Tore öffnen um 17 Uhr.

Erstmals seit dem Besuch der englischen Queen 1992 werden wieder Pferde in die Parkanlage gelassen: Ein neuer Programmteil präsentiert eine barocke Reitvorführung auf der Lindenavenue nahe des Neuen Palais“. Zu den Rössern gesellt sich zudem ein Dromedar – nicht das erste Kamel im Park Sanssouci, wie Julia Theek von der Arge betonte. Die russische Zarin Katharina die Große schenkte einst Friedrich dem Großen ein Dromedar. „Mindestens zur Übergabe des Geschenks weilte das Tier im Park“, so Theek. Neu im Programm ist auch die Präsentation des Winzerbergs an der Schopenhauerstraße.

„Unterwegs“ seien Stiftung und Arge auch auf dem Weg zur 10. Schlössernacht im kommenden Jahr, die etwas Besonderes werden soll. Mann kündigte für 2008 bereits eine Nordische Nacht zum Vorabendkonzert an, wenn das Helsinki Philharmonic Orchestra unter Leitung von John Storgård auftreten wird. Solist des Abends wird der Klaviervirtuose Olli Mustonen sein. Für das diesjährige Vorabendkonzert der Tschechischen Philharmonie mit dem Solisten Mischa Maisky unter dem Dirigat von Zdenek Macál am morgigen Freitag um 20 Uhr sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Kay Grimmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })