
© dpa/Britta Pedersen
Schlössernacht in Potsdam: Busse werden umgeleitet, zusätzliche Fahrten in der Straßenbahn
Wegen der 26. Schlössernacht kommt es ab 21. August zu Änderungen im Busverkehr. Während der Veranstaltung werden zusätzliche Fahrten mit Bus und Straßenbahn angeboten.
Stand:
Der Verkehrsbetrieb in Potsdam erweitert zur Schlössernacht am Freitag und Samstag zwischen 16 und 1 Uhr sein Angebot, um eine bessere An- und Abreise zu ermöglichen.
Die Tram 98 fährt in diesem Zeitraum zwischen Hauptbahnhof und Schloss Charlottenhof im 20-Minuten-Takt und verstärkt damit die Linien 91 und 94. Als Ausstieg empfiehlt sich die Haltestelle Luisenplatz-Süd, um zum Park Sanssouci zu gelangen.
Im Bereich des Schlosses Sanssouci fahren die Buslinien X15 und 695 von unterschiedlichen Haltepositionen ab. Für den Bus X15 wird ein Ersatzhalt in der Schopenhauerstraße südlich der Kreuzung Bornstedter Straße/Voltaireweg eingerichtet. Der Bus 695 hält an der Haltestelle Schloss Sanssouci/Bornstedter Straße in der Bornstedter Straße nördlich der Kreuzung. Die reguläre Haltestelle Schloss Sanssouci kann nicht bedient werden. Am Hauptbahnhof starten die beiden Linien wegen Bauarbeiten an der Haltestelle Nord/ILB.
Wegen der Sperrung der Maulbeerallee werden die Buslinien X15, 612, 695 und 697 ab Donnerstag, 21. August (Betriebsbeginn), bis Sonntag (Betriebsende) umgeleitet. Der X15 fährt in Richtung Neues Palais und in Richtung Hauptbahnhof nur bis zur Ersatzhaltestelle Schloss Sanssouci. Am Freitag und Samstag verkehrt der X15 zwischen 21 und 0 Uhr mit zusätzlichen Fahrten zwischen Hauptbahnhof und Ersatzhalstestelle Schloss Sanssouci. Die Busse 695 und 697 werden über Bornstedt und Bornim umgeleitet.
Der Verkehrsbetrieb weist darauf hin, dass Eintrittskarten zur Schlössernacht nicht zur Fahrt mit Bahnen und Bussen berechtigen. Dafür sind Fahrscheine zu lösen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: