zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schlössernacht war „sehr großer Erfolg“

6. Auflage am 21. August 2004 Organisatoren räumen Fehler ein

Stand:

6. Auflage am 21. August 2004 Organisatoren räumen Fehler ein Die Organisatoren der Schlössernacht im Park von Sanssouci haben die Veranstaltung als „sehr großen Erfolg“ gewertet. Wie Christian Bartmann von der Arbeitsgemeinschaft (ArGe) Schlössernacht gestern sagte, sei die Schlössernacht mittlerweile zu einem bundesweit Event geworden. Die Mehrzahl der 32 000 Besucher sei bereits nicht mehr aus Potsdam oder Berlin gekommen. 300 Journalisten und eine europaweite Berichterstattung bis hin zu Berichten in US-Sendern zeigten die immer größer werdende Beachtung, die die Schlössernacht finde. Bartmann berichtete von „überschwänglichen“ Reaktionen auf die Veranstaltung, die seit Wochen ausverkauft war. So habe der Lichtdesigner Martin Schroppa, der die Schlösser am Samstag illuminiert hatte, „hervorragende Arbeit geleistet“. Lob kam auch von Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Schlösserstiftung. Er bezeichnete die Schlössernacht als „eigenständige Marke“, die für die „Schönheit der Schlösser und Gärten wie auch der Stadt Potsdam überhaupt“ stehe. Bartmann räumte ein, dass es auch Kritik gegeben habe. So sei es nicht gelungen, den Ausfall des Feuerwerks am Schloss Sanssouci wegen zu großer Brandgefahr allen Besuchern des Parks zu vermitteln. Noch am Freitag hätten die Organisatoren in Abstimmung mit Schlösserstiftung und Feuerwehr beschlossen, bis zum Samstag zu warten. Da jedoch wieder kein Regen fiel, habe man aus Sicherheitsgründen auf das Feuerwerk am Schloss verzichten müssen. Zwar sei dies über Lautsprecher bekannt gegeben worden, „doch offenbar hat die Nachricht nicht alle erreicht“, sagte Bartmann. Er verteidigte die Absperrung kleinerer Bereiche für gesonderte Empfänge. Dies seien keine klassischen VIP-Bereiche gewesen, sondern Empfänge für Kunden von Unternehmen und Institutionen, die die Schlössernacht unterstützten. „Ohne sie hätte die Schlössernacht nicht so stattfinden können, wie sie stattgefunden hat.“ Diese Bereiche seien Teil des Finanz-Konzepts der Schlössernacht, würden in den kommenden Jahren ausgeweitet. Bartmann: „Wir brauchen diese Unterstützung.“ Der Vorverkauf für die 6. Auflage der Schlössernacht, die am 21. August 2004 stattfinden soll, beginnt am 10. Dezember. ERB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })