zum Hauptinhalt

ATLAS: Schluss mit Streit

ATLAS Sabine Schicketanz nimmt Abschied vom Parteiengezänk Moritz van Dülmen hat Recht. Auseinandersetzungen sind durchaus erlaubt, wenn es um die Bewerbung Potsdams als europäische Kulturhauptstadt 2010 geht.

Stand:

ATLAS Sabine Schicketanz nimmt Abschied vom Parteiengezänk Moritz van Dülmen hat Recht. Auseinandersetzungen sind durchaus erlaubt, wenn es um die Bewerbung Potsdams als europäische Kulturhauptstadt 2010 geht. Offener Streit dagegen schadet dem Vorhaben. Das allerdings scheinen langsam die Macher, Entscheider und Repräsentanten aller (politischen) Lager verstanden zu haben. Wer sich nur quer stellt, gewinnt nichts – auch keine Wählerstimmen. Stattdessen kommt es darauf an, dem Wähler deutlich zu machen, was es ihm und seiner Stadt bringt, wenn sie 2010 Kulturhauptstadt ist. Denn nur, wenn dies gelingt, wird auch die Bewerbung erfolgreich sein. Ein von oben übergestülptes Konzept wird sich nicht so realisieren lassen, wie es nötig ist. Das Vorhaben muss von „unten“, vom Potsdamer Bürger, verstanden und unterstützt werden. Das geschieht nicht von heute auf morgen – aber es geschieht, das zeigen vielerlei neue Initiativen. Und das hat wohl auch die Politik begriffen. Parteiengezänk gehört hier ausgesperrt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })