Landeshauptstadt: Schmaleres Programm der Volkshochschule
VHS „Albert Einstein“ in Potsdam mit neuem Programm ab September und einem reduzierten Kursangebot
Stand:
VHS „Albert Einstein“ in Potsdam mit neuem Programm ab September und einem reduzierten Kursangebot Die Potsdamer Volkshochschule Albert- Einstein (VHS) hat zum Trimesterstart im September ihr Angebot gekürzt. Etwa zehn Prozent der Kurse sind laut Direktorin Roswitha Voigtländer dem Rotstift zum Opfer gefallen. Als Grund nannte sie Kosteneinsparungen, um die Kürzungen der Grundversorgung durch das Land zu kompensieren. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Landeszuschüsse von 112000 auf 65000 Euro gekürzt. Gestrichen wurden vor allem Kurse im Bereich Technik, Umwelt und Natur. Zwar ist das Angebot laut Voigtländer weiter interessant und umfangreich, doch wurden in den Vorjahren schlecht ausgebuchte Veranstaltungen nicht wieder in das Programm aufgenommen. Der neue, gedruckte Veranstaltungskalender für September 2004 bis August 2005, der auch die Kurse der Stadtteil-VHS „Villa Grenzenlos“ beinhaltet, präsentiert sich ohnehin schmaler als in den vergangenen Jahren. Auch dies ist laut Voigtländer eine Folge der Einsparungen. Verzichtet wurde unter anderem auf Werbung in eigener Sache und die persönliche Vorstellung der Kursleiter. Wie sich die seit 1. August neu eingeführten Ermäßigungen auswirken wird, weiß Voigtländer nicht zu beziffern. Beispielsweise sind die Familienermäßigung und der Nachlass für jene, die verspätet in einen Kurs einsteigen, entfallen. Auch Ermäßigungen für Arbeitslose, Auszubildende, Schüler und Studenten sowie Senioren und Vorruheständler fielen von bisher 25 auf nun 15 Prozent. Dennoch laufen laut Voigtländer die Kursbuchungen der ohnehin gut besuchten Veranstaltungen wie Computer- und Sprachkurse oder Babyschwimmen derzeit sehr gut. Positiv ausgewirkt habe sich auch die Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen im Sprachbereich. Das Angebot der Potsdamer VHS für Spanisch, Italienisch und Portugiesisch sei ein Alleinstellungsmerkmal für die Hochschule in der Dortustraße. In Potsdam-Mittelmark werde dagegen auf ein breites Angebot von Polnisch und Russisch gesetzt. Kostenlos informieren kann sich in diesem Jahr jeder über seinen Kenntnisstand in Sachen Computer. Mehrstündige Beratungen mit Hinweisen zu Computerkursen sowie Demonstrationen der PC-Anwendungsgebiete, unter anderem mit der Verarbeitung von Digitalfotografien, werden am 25. und 26. August angeboten. Danach könne sich laut Voigtländer jeder für einen für ihn oder sie interessanten Kurs einschreiben. Neu im Programm sind Beratungskurse zu PC-Anwendungen und Kauf, in denen Überblicke zum Kauf und Verkauf im Internet vermittelt werden. Die Kosten pro Kursstunde a 45 Minuten betragen im Regelsatz 3,50 Euro. Der Zwei-Tage-Kurs Kaufen und Verkaufen im Internet kostet beispielsweise 65 Euro. jab Volkshochschule online www.vhs-potsdam.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: