Landeshauptstadt: Schulanfang mit Fremdsprache
Erstmals lernen Brandenburgs Kinder schon ab der ersten Klasse Englisch
Stand:
Erstmals lernen Brandenburgs Kinder schon ab der ersten Klasse Englisch Von Henner Mallwitz Die Spannung war förmlich zu spüren. Schick hatten sie sich alle gemacht, rutschten unruhig auf den Bänken herum und waren voller Erwartung, was der Tag nun bringen würde. Gefreut hatten sich wohl alle auf ihn, auf die Schultüte, die Geschenke und nicht zuletzt auf den neuen Lebensabschnitt, der mit der Einschulung begann. In der Grundschule am Pappelhain hatten die „Großen“ den „Kleinen“ einen besonderen Empfang bereitet: In der Turnhalle wurde das Stück „Paule Pappel“ aufgeführt, und auch der Bildungsminister war gekommen, um den neuen Schülern seine Wünsche mit auf den Weg zu geben. „Rund 26000 Lehrer gibt es im Land Brandenburg, doch ohne die Hilfe der 600000 Eltern könnten sie ihre Arbeit nicht so gut erledigen“, so Steffen Reiche. Von Wurzeln sprach er, die Kinder bräuchten, und von Flügeln, die ihnen wachsen sollten. Bevor die Kleinen ihre gefüllten Schultüten jedoch in Empfang nehmen konnten, ging es probeweise schon einmal in die Klasse. Für Claudia und Gregor, Sophie-Charlotte und Lisa, Alexander und Paul-Magnus und viele andere aus der 1a nicht der erste Besuch: Mit ihren Eltern hatten sie sich schon bei einer Probestunde ihren Lehrerinnen Christina Fielitz und Heidi Binnemann vorgestellt. „Wir arbeiten schon seit langem als Team zusammen“, so Frau Fielitz. Meine Kollegin kommt aus der James-Krüss-Schule für Sprachauffällige und widmet sich neun Stunden pro Woche den Kindern, die in diesem Bereich Schwierigkeiten haben.“ Erstmals werden die Schulanfänger neben Lesen, Schreiben und Mathematik auch mit der englischen Sprache vertraut gemacht. „Vorerst jedoch noch nicht als reiner Englischunterricht, sondern eher als Begegnung mit der Sprache“, so Ingeborg Rosin, die als Schulrätin für mehrere Schulen in Potsdam und dem Landkreis zuständig ist. „Das betrifft die Jahrgänge eins, zwei und vier; ab Klasse drei wird ab diesem Jahr der Englischunterricht eingeführt.“ Erstmals konnten Potsdams Grundschulen auch wieder einen leichten Anstieg der Schülerzahlen verzeichnen. Durch die Auflösung mehrerer Schulen, so die Schulrätin, habe man ein ausgewogenes Verhältnis erreicht. Einziges Sorgenkind sei nach wie vor Potsdam-West, wo an der Zeppelin-Grundschule nur eine und an der Gerhard-Hauptmann-Schule nur zwei erste Klassen eröffnet werden konnten. Ziel der nächsten Jahre seien vier erste Klassen pro Grundschule in dem Stadtteil. Auf die Schulanfänger im Straßenverkehr haben sich indes auch Polizei und Verkehrswacht eingestellt. Der Verein stattete die Kleinen mit gelben Basecaps aus, die sie in den kommenden Wochen tragen werden. Die Polizei macht an den Schulen auf die Gefahren im Verkehr aufmerksam.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: