zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schülerfahrtkosten zu hoch

Schülerfahrtkosten in der Stadt Potsdam sind zu hoch. Dieser Ansicht ist der Ortsbeirat Groß Glienicke, dessen Antrag am kommenden Mittwoch im Bildungsausschuss diskutiert wird.

Stand:

Schülerfahrtkosten in der Stadt Potsdam sind zu hoch. Dieser Ansicht ist der Ortsbeirat Groß Glienicke, dessen Antrag am kommenden Mittwoch im Bildungsausschuss diskutiert wird. Die Groß Glienicker fordern eine geringere Eigenbeteiligung der Eltern mit mehreren Kindern an den Fahrtkosten. Insgesamt gibt es in der Landeshauptstadt gut 14 000 Haushalte mit Kindern, davon mehr als die Hälfte mit einem Kind. Statistisch gesehen sind es 40 Haushalte mit mehr als vier Kindern, 140 mit vier, 757 mit drei Kindern und 3866 Haushalte, in denen zwei Kinder leben. Inzwischen hat der Groß Glienicker Andreas Menzel die Stadt Potsdam wegen ihrer hohen Fahrtkosten zur Schule auch vor dem Verwaltungsgericht verklagt. Er empfindet es als Unrecht, dass Eltern mit vier Kindern bis zu 1000 Euro im Jahr Fahrtkosten zahlen. Monatlich kostet die Fahrt zur Schule in Potsdam derzeit 26,50 Euro. Zuletzt hatten sich die Stadtverordneten dafür ausgesprochen, die Volksinitiative „Kostenfreie Schülerbeförderung ist machbar“ zu unterstützen.

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist in der Fahrtkostensatzung festgeschrieben, dass ein Elternbeitrag in Höhe von 100 bis 120 Euro pro Schuljahr als angemessen angesehen wird. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })