Landeshauptstadt: Schülerzahlen steigen
Neun Prozent mehr Anmeldungen in Potsdam
Stand:
Insgesamt 924 Schülerinnen und Schüler aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark haben sich um einen Platz an einer der 16 weiterführenden Schule der Landeshauptstadt beworben. Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp die Hälfte der Sechstklässler wollen entweder ans Humboldt-Gymnasium oder eine der beiden Gesamtschulen Voltaire und Peter Joseph Lenné. Das geht aus den aktuellen Anmeldezahlen des Ü7-Verfahrens hervor, die das staatliche Schulamt gestern veröffentlichte. Wie berichtet, sind die Potsdamer Oberschulen erneut Verlierer des Verfahrens: höchstens vier der acht Brandenburger Regelschulen werden nach dem Sommer noch am Potsdamer Schulnetz hängen. Vor der Schließung im Sommer stehen nun auch die Benz-Oberschule sowie die Waldschule Groß Glienicke. Während sich um die Oberschule im Potsdamer Norden keiner beworben hat, wollen immerhin 13 Schüler die Benz-Oberschule besuchen. Die städtische Schulverwaltung wollte schon in den Vorjahren beide Einrichtungen vom Netz nehmen, das Vorhaben scheiterte: für die Schule groß Glienicke ist die Öffnung bis 2008 im Eingemeindungsvertrag festgehalten, gegen die Schließung der Benz-Schule votierten die Stadtverordneten auf Wunsch der CDU. Beide Anträge liegen noch im Schreibtisch der Verwaltung, hieß es zuletzt aus der Amtsstube und könnten nun erneut rausgeholt werden.
126 Bewerbungen für die städtischen Oberschulen (14 Prozent der Schüler) gibt es in der Stadt, dagegen stehen 300 Bewerbungen für Gymnasien (32 Prozent) und 498 an Gesamtschulen (54 Prozent). Sieger des Verfahrens sind somit in Potsdam erneut die Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe. Keine Gefahr für die Einrichtungen, heißt es seitens des Bildungsministeriums. Alle werden eröffnen können, auch die Goethe-Schule, die als einzige frei zugängliche Gesamtschule weniger Bewerbungen als Plätze hat. Dies könnte sich jedoch ab dem kommenden Jahr wieder ändern, da dann nach drei Jahren ohne Sechstklässler erstmals wieder Grundschüler aus dem eigenen Haus in die siebte Klasse wechseln. Sicher ist auch der Bestand bei den Gymnasien, hieß es gestern. Obwohl die Schulen Einstein (Innenstadt) und Leibniz (Am Stern) weniger Anmeldungen als Kapazitäten haben. Gebe es ein Ranking der beliebtesten Schulen, würde die Voltaire-Gesamtschule dieses mit 151 Bewerbungen vor dem Humboldt-Gymnasium (143) und der Lenné- Gesamtschule (130) anführen. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: