Landeshauptstadt: Schulzoo und Theater-AG
Ganztagsschulangebot in Hermannswerder eröffnet / Kritik an Förderpolitik
Stand:
Hermannswerder - In der dritten Etage des Evangelischen Hoffbauer Gymnasiums in Hermannswerder riecht es nach frischer Farbe. Es ist noch nicht lange her, dass die Schüler das obere Stockwerk bei Renovierungsarbeiten mit Malern und Elektrikern teilen mussten. Nun stehen die Räumlichkeiten wieder voll und ganz den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Auf den Türen der Räume ist unter anderem „Theater-AG“ oder „Schulzoo“ zu lesen. Diese sind Teil des Ganztagsschulangebots, das bereits seit 100 Tagen läuft und gestern im Rahmen einer Festveranstaltung in der Aula offiziell eröffnet wurde. Der kulturelle Teil der Veranstaltung wurde von der Theater-AG, dem Chor und der Big Band der Schule gestaltet.
Die Förderpolitik des Landes Brandenburg in Bezug auf Ganztagsschulen in freier Trägerschaft kritisierte Frank Hohn, Vorstandsvorsitzender der Hoffbauer-Stiftung, am Rande der Veranstaltung gegenüber den PNN. Zwar habe das Land im Oktober 18 000 Euro für die Anschaffung zweier Rennruderboote und anderer Geräte zur Verfügung gestellt. Jedoch bekämen Freie Schulen, wie das Gymnasium der Hoffbauer Stiftung, derzeit keine Zuschüsse zu den im Ganztagsschulbereich anfallenden Personalkosten. Dies bedeute eine „gravierende Schlechterstellung der Freien Schulen gegenüber den staatlichen Einrichtungen“, sagte Hohn. Die Stiftung habe rund 215 000 Euro investiert, um den Schülern „ein optimales Umfeld im Gebäude des Gymnasiums zu schaffen.“
Das Angebot des „Offenen Ganztags“ richte sich an Schüler der Sekundarstufe I, „die ihre vielfältigen Bildungs- und Freizeitinteressen sinnvoll organisieren wollen“, teilte die Stiftung mit. Auch Peter Brandsch-Böhm, Koordinator der Ganztagsschule, betonte, man wolle den Jugendlichen mit den vielfältigen Angeboten nicht nur Bildung, sondern auch Erziehung anbieten und „die Schule noch stärker in das Leben der Schüler einbinden“. Zwar habe es schon vorher außerunterrichtliche Angebote gegeben. Raum für die Entfaltung individueller Fähigkeiten könne so kompakt und organisiert nur die Ganztagsschule anbieten, sagte Brandsch-Böhm weiter. Derzeit beteiligen sich über 100 Schüler an insgesamt 22 musischen, sportlichen und künstlerischen Ganztagsschulangeboten. Darüber hinaus würden Förderunterricht und Hilfe bei der Erledigung von Hausaufgaben angeboten. Der Eindruck, den das Projekt bisher bei ihm hinterlassen habe, sei „ein sehr guter“, sagte Brandsch-Böhm. Die Angebote würden von den Schülern mit großer Begeisterung angenommen.
Die Hoffbauer-Stiftung betreibt neben dem Gymnasium drei evangelische Grundschulen in Potsdam, Kleinmachnow und Jüterbog. Im nächsten Jahr soll eine weitere Grundschule in Potsdam eröffnet werden.Sascha Leichsenring
Sascha Leichsenring
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: